Von der Gründung bis heute schöpfen wir unsere Innovationskraft auch aus der kontinuierlichen Forschung. In diesem Beitrag erzählen wir die Geschichte über die Forschungsaktivitäten und die enge Verzahnung mit der Entwicklung von Disy.[mehr]
Im Kern der Disy-Produkte standen stets moderne Technologien für Datenmanagement und -analyse. Heutzutage sind es Themen wie Smart Geodata oder Spatial Big Data, die wir nicht nur beherrschen, sondern aktiv mitgestalten möchten.[mehr]
Disy Forschungsprojekte befassen sich immer wieder mit spannenden Anwendungsfragestellungen aus der öffentlichen Verwaltung, den Geo- und den Umweltwissenschaften. Wasser spielt dabei eine herausragende Rolle. Ein Überblick.[mehr]
Werkzeuge für die mobile Datenverarbeitung, wie Smartphones und Tablets, sind eine der größten IT-Innovationen der letzten Jahrzehnte. Gerade im Bereich der Geodaten/-anwendungen bieten sie spannende neue Perspektiven.[mehr]
Effektive und anwendungsnahe IT-Forschung auf der Höhe der Zeit funktioniert nur im Verbund mit vielen unterschiedlichen Akteuren. Einige der für Disy wichtigsten möchten wir hier aufzählen und ihnen danken.[mehr]
Unter Federführung von Disy und mit großem Einsatz wurde die EU-Umgebungslärmkartierung termingerecht abgeschlossen. Das bundesweite Großprojekt erforderte ein sehr komplexes Datenmanagement zur Homogenisierung heterogener Datenmengen.[mehr]