Disy und ]init[ beim Digitalen Staat 2024: Digital souveränes Data Driven Government

Entdecken Sie vom 12. bis 13.03.2024 in Berlin die neuesten Ansätze und Lösungen für Data Driven Government und erfahren Sie beim Fachforum, wie der Übergang von Excel zu Exzellenz gelingt.

digitaler Staat - Berlin

Wie kann Data Driven Government konkret aussehen und was braucht es dafür? Vom 12. bis 13.03.2024 präsentieren Disy und ]init[ beim Digitalen Staat im Vienna House Andel’s Berlin an Stand 46 EG innovative Ansätze und Lösungen. Beim Fachforum „Von Excel zu Exzellent – Mit Data Driven Government zu smartem Verwaltungs- und Regierungshandeln“ diskutieren sie zudem mit Regierungsvertretern Strategien und Erfolgsgeschichten, die den Übergang von traditionellen Excel-basierten Ansätzen zu einer exzellenten, datengetriebenen Regierungspraxis ermöglichen.

Digitaler Staat 2024: „schneller, stärker, souveräner – GEMEINSAM.“

Dass dabei auch Kollaboration eine entscheidende Rolle spielt, greift der Digitale Staat dieses Jahr auch in seinem Motto auf. Angelehnt an die Teamdynamik aus dem Spitzensport bietet das „innovativste Klassentreffen der deutschen Verwaltung“ mit Vorträgen, Fachforen und begleitender Fachausstellung ein breites Informationsangebot und zahlreiche Möglichkeiten, Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen. Denn jenseits aller technischen Möglichkeiten ist vor allem die effektive Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen entscheidend, um die Vision vom Data Driven Government Wirklichkeit werden zu lassen.

Disy und ]init[: Gemeinsam für digital souveränes Data Driven Government

Von Beratung bis Software-Einführung, -Betrieb und Schulung der Anweder:innen - am gemeinsam Stand 46 EG zeigen Disy und ]init[ beim Digitalen Staat ein ganzheitliches Lösungsangebot für moderne Datenprojekte. Dreh- und Angelpunkt: Die Plattform disy Cadenza für Datenanalyse und Informationsbereitstellung auf allen Ebenen der Organisation. In ihr verschmelzen Business Intelligence, Location Intelligence (der mühelos nutzbare Raumbezug) und Künstliche Intelligenz nahtlos und ermöglichen fundierte Analysen für die unterschiedlichsten Bedarfe. disy Cadenza wird seit mehr als 25 Jahren gemeinsam mit der öffentlichen Verwaltung entwickelt und unterstützt seit jeher Strategien für digitale Souveränität.

Dashboard zum Thema Windenergie in Deutschland der Plattform disy Cadenza für Datenanalyse und Informationsbereitstellung.

Plattform disy Cadenza für Datenanalyse und Informationsbereitstellung

Fachforum „Von Excel zu Exzellent“ – Regierungsvertreter geben Einblicke in die Praxis

Im Fachforum „Von Excel zu Exzellent – Mit Data Driven Government zu smartem Verwaltungs- und Regierungshandeln“ am 12.03. von 14:40 – 16:00 Uhr (Forum 9, Raum Opal im Obergeschoss), geben verschiedene Regierungsvertreter Einblicke, wie sie Daten in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen nutzen, um fundiert zu planen und zu entscheiden. Moderiert von unserem Geschäftsführer und Leiter Beratung und Entwicklung Marcus Briesen und Harald Felling, Vorstandsvorsitzender von ]init[ diskutieren Juliane Braun, Chief Data Scientist, DG I 4, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Jörn Hasler, Leitungsabteilung, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Tom Schlansky, Key Portfolio Manager AI/Data, ]init[ und Frank Schmitz, Abteilungsleiter Z, Beschaffungsamt des BMI bewährte Methoden, Technologien und Herausforderungen im Kontext von Data Driven Government.

Kommen Sie persönlich mit uns ins Gespräch

Sie möchten sich gerne persönlich in Berlin mit uns austauschen? Dann vereinbaren Sie am besten direkt einen kostenlosen Gesprächstermin an unserem Stand 46 EG mit unseren Kolleg:innen Katrin Vujnovic und Dominik Kumer. Wir freuen uns auf Sie.

Ansprechpartner Dominik Kumer

Dominik Kumer
Sales Manager

Tel.: +49 721 16006-257
E-Mail: dominik.kumer@disy.net

Ansprechpartnerin Katrin Vujnovic

Katrin Vujnovic
Sales Managerin

Tel.: +49 721 16006-621
E-Mail: katrin.vujnovic@disy.net

Weitere Informationen