Live-Modus in disy Cadenza: Mit Echtzeitdaten immer brandaktuelle Informationen bekommen

Live-Modus in disy Cadenza

Die Aktualität von Daten spielt bei der Datenanalyse eine zentrale Rolle. Vor allem mit Echtzeitdaten sind Sie immer am Puls der Zeit. Um diese auch angemessen auswerten zu können, gibt es ab disy Cadenza 2023 Autumn den sogenannten Live-Modus. Dadurch werden Ihre Daten im Dashboard in einem bestimmten zeitlichen Intervall immer wieder aktualisiert. Vor allem bei der schnellen Entscheidungsfindung kann das essenziell sein.

Der Live-Modus unterstützt primär bei der Echtzeitkommunikation, -steuerung und -datenvisualisierung. So haben Sie immer den maximalen Überblick und lassen dabei keine Erkenntnis mehr aus.

Live-Modus und disy Cadenza

Mit dem Live-Modus reiht sich ein neues Feature zur zeitlichen Analyse in disy Cadenza ein. In diesem Fall liegt der Fokus aber nicht (wie beispielsweise bei der Bewegungsdatenanalyse) auf der Auswertung vergangener, sondern gegenwärtiger Daten.

In disy Cadenza entscheiden Sie, wie und wie oft Ihre Daten aktualisiert werden: ob manuell, automatisch oder eben im Live-Modus. Beim Live-Modus bestimmen Sie das zeitliche Intervall. Dabei sind alle möglichen Zeitabstände von einer Sekunde bis zu mehreren Stunden denkbar. Diese Einstellungen erfolgen individuell pro Arbeitsblatt, also pro Dashboard.

Beim Einstellen des Live-Modus im „Arbeitsmappe verwalten“-Dialog erscheint ein Play-Button. Der dort vorhandene blaue Ring um das Play-Symbol zeigt an, wann die Daten wieder neu geladen werden. Bei Klick auf diesen Button wird der Live-Modus gestoppt. Ein erneuter Klick führt zur Fortsetzung des Live-Modus. Ansonsten wird der Live-Modus bei jeder Interaktion im Dashboard, sei es eine Filterung, das Verschieben einer Sicht oder die Auswahl einzelner Werte, gestoppt. Eine Ausnahme bildet dabei das Zoomen in der Karte. Hier wird die Aktualisierung wie gehabt fortgesetzt.

Live-Modus in der Datenanalyse-Software disy Cadenza aktivieren.

Live-Modus über den Play-Button aktivieren

Wenn sich die Daten nicht geändert haben, wird auch keine Aktualisierung des Arbeitsblatts durch den Live-Modus durchgeführt.

Echtzeit-Überblick und Co.: So viele Vorteile warten auf Sie!

Die Vorteile einer solchen automatisierten Aktualisierung der Daten liegen auf der Hand: Sie bekommen ohne aktive Interaktion direkt die neuesten Daten angezeigt. So können Sie Ihre Daten monitoren und auf Basis der Daten schneller wichtige Entscheidungen treffen. Solch ein Echtzeit-Überblick über Ihre Daten ist besonders in Situationen wichtig, in denen die Aktualität der Informationen eine besondere Rolle spielt, wie z. B. bei der Beobachtung von Börsenverläufen, im Katastrophenschutz oder der inneren Sicherheit. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Unabhängigkeit: Nutzer können proaktiv reagieren, ohne auf zeitversetzte Aktualisierungen oder manuelle Berichterstattung angewiesen zu sein. Außerdem ist in diesem Zusammenhang auch die sehr einfache Konfiguration und Bedienung des Live-Modus zu nennen.

Live-Modus in der Datenanalyse-Software disy Cadenza in wenigen Schritten konfigurieren.

Live-Modus: Konfigurierungs-Prozess

Live-Modus in der Datenanalyse-Software disy Cadenza konfigurieren.

Konfigurieren des Live-Modus

Vom Bombenfund bis zu Tier-Tracking: Zahlreiche Anwendungsfälle für den Live-Modus

Ob mit Raumbezug in der Karte oder einfach nur in Tabellen, Indikatoren oder Diagrammen: Der Live-Modus gibt immer einen Überblick über die aktuellen Gegebenheiten. Dabei gibt es verschiedene Anwendungsgebiete für den Live-Modus: Zum einen ist er für Dashboards mit Fokus auf Informationsvermittlung gut geeignet. Dabei handelt es sich um Dashboards, bei denen eine Interaktion höchstens in Form von Filterungen stattfindet. Der Aufbau des Dashboards bleibt dabei unberührt. Sie kommen beispielsweise in Form von Bildschirmen im öffentlichen Raum vor. Aber auch bei vorbereiteten bzw. fertiggestellten Dashboards, die zur weiteren Analyse genutzt werden, wie es beispielsweise im Bereich Katastrophenmanagement üblich ist, macht die Nutzung des Live-Modus Sinn.

Einsatzplanung im Projekt AIFER in der Datenanalyse-Software disy Cadenza vornehmen.

Einsatzplanung beim AIFER-Projekt

Hier ein paar Beispiele:

  • Börsen-Verläufe
  • Anzeige von Zügen im Bahnhof/Flügen/Schiffen
  • Tracking von Personen, Tieren und Gegenständen, wie beispielsweise Fahrzeuge oder Pakete
  • Katastrophenmanagement, beispielsweise bei Hochwasser
  • etc.

Beispiel aus dem Kontext Katastrophenmanagement/Bevölkerungsschutz im Detail

Bombenfund
Bei einer sicherheitskritischen Situation, wie beispielsweise einem Bombenfund, darf nichts schiefgehen. Prozesse müssen optimiert sein, jede Aktion muss sitzen. Große Verzögerungen in den Daten können dabei enorme Probleme bei der Live-Überwachung, Koordination und Planung verursachen. Unser Beispiel zeigt ein fiktives Bombenfund-Szenario. Dabei wird der Status der Evakuierung betroffener Gebäude in Echtzeit getrackt und in einer Karte in disy Cadenza angezeigt. Der Standort aller Einsatzkräfte wird ebenso sekundengenau angezeigt. Basierend auf diesen Echtzeitinformationen, kann die Einsatzzentrale mithilfe des Live-Modus in disy Cadenza den vollen Überblick über die aktuelle Situation behalten und so mit unterschiedlichen Maßnahmen, wie beispielsweise Straßensperren, sicher die Lage koordinieren.

Live-Modus in der Datenanalyse-Software disy Cadenza für die Einsatzplanung bei einem Bombenfund nutzen.

Live-Modus: Einsatzplanung bei Bombenfund

Das Wichtigste kompakt zusammengestellt

Egal ob in der Tabelle, der Karte oder im Diagramm – Mit dem Live-Modus von disy Cadenza können Sie ab disy Cadenza 2023 Autumn Ihre Daten in Echtzeit anzeigen lassen. Diese werden dabei immer wieder in einem von Ihnen definierten Zeitintervall aktualisiert.

Über den Playbutton, der beim Einstellen des Live-Modus angezeigt wird, kann dieser gestartet werden. Der blaue Ring um das Play-Symbol zeigt an, wann die Daten wieder neu geladen werden. Wenn sich die Daten nicht geändert haben, wird keine Aktualisierung des Arbeitsblatts durch den Live-Modus durchgeführt.

Viele Vorteile entstehen durch die Einführung des Live-Modus: Die Anzeige der neuesten Daten ohne Interaktion, die leichte Konfiguration sowie die schnellere Entscheidungsfindung durch Echtzeit-Überblick. Dabei ist wichtig: Der Live-Modus kann keinen Mehrwert bieten, wenn die Daten selbst nicht regelmäßig Datenbank-seitig aktualisiert werden.

Sie sehen: Der Live-Modus bringt die Welt der Echtzeit-Daten in disy Cadenza und eröffnet Ihnen so noch mehr Möglichkeiten für die übersichtliche Bereitstellung Ihrer Daten. Noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.