Rekord-Hackathon punktet mit innovativen Ideen und Teamspirit
So viel Hackathon war noch nie: Über 80 internationale Teilnehmende tüftelten an zwei Tagen an innovativen Konzepten rund um die Business & Location Intelligence-Software disy Cadenza. Mit der Teilnehmerzahl wurde ein Rekord gebrochen.

Bereits zum siebten Mal jährte sich der interne Hackathon und brachte so viele Disyannerinnen und Disyaner an einem Ort zusammen, wie noch nie zuvor. Das Event war transdisziplinär angelegt, also bewusst offen für Teilnahmen aus allen Bereichen. Denn an den beiden Tagen sollten zur Lösungsfindung ganz unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen. Ein Ansatz, den Disy auch bei der täglichen Arbeit fördert.
Passend zur warmen Jahreszeit stand der Hackathon unter dem Motto „Sun and Fun“ – und damit wurde definitiv nicht zu viel versprochen. Bei sommerlichem Wetter tüftelten Kolleginnen und Kollegen aus Entwicklung, Marketing, Produktkommunikation, User Experience, Qualitätssicherung und Human Ressources an innovativen Konzepten rund um disy Cadenza.
Disy-Teamspirit lockte Teilnehmende nach Karlsruhe

Internationale Teams tüftelten an den Konzepten
Ob Kathmandu, Barcelona, Madrid oder Zagreb: Einige Disyanerinnen und Disyaner, die das Unternehmen hauptsächlich remote unterstützen, waren weit angereist, um den Teamspirit vor Ort in Karlsruhe erleben zu können. In den großzügigen Räumlichkeiten der beiden Standorte Ludwig-Erhard-Allee und Zimmerstraße hatten die Teams Gelegenheit, sich optimal einzurichten. Dabei kam es nicht nur zum intensiven Wissensaustausch, sondern auch schnell zu einer produktiven Hands-on-Atmosphäre.
Reden ist gut, einfach mal machen besser
Der Hackathon bietet jedes Mal aufs Neue einen experimentellen Raum, um Kenntnisse und Ideen auszutesten und neue Vorgehensweisen kennenzulernen. Dabei wird auch der Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven im Team kultiviert. „Es ist immer wieder inspirierend zu sehen, wie sich innerhalb von zwei Tagen Ideen in der Realität manifestieren“, so der stellvertretende Leiter Beratung und Lösungsentwicklung Johannes Kutterer, der den Hackathon seit 2019 leitet. „Hier entstehen unter Zeitdruck Höchstleistungen, im Zentrum stehen dabei immer das gemeinsame Arbeiten sowie die bedarfs- und nutzerorientierte Innovation. Aber natürlich darf der Spaß auch nicht zu kurz kommen.“

Entertainment bei der Ergebnispräsentation
Innovative Ideen unterhaltsam präsentiert
Ob "Cadenza on fire!", „DCF - The Disy Colleague Finder”, „Let SpatiaLite Rest in Peace - In the Dev Repository”, „Chart Innovations”, „Do It Smoothly Yourself” oder „Rescue the Kittens – with statistics and Elasticsearch!” – hinter den originellen Projektnamen verbargen sich noch kreativere Ideen rund um disy Cadenza. In einem 90-sekündigen Elevator Pitch stellten die Teams am Ende des zweiten Tages ihre Konzepte vor. Einige Kolleginnen und Kollegen entpuppten sich dabei als wahre Entertainment-Talente, die es verstanden, ihre Ideen gekonnt ins rechte Licht zu rücken.
Großen Anklang fand auch ein Konzept für interne Bedarfe: So wurde mit dem „Disy Colleague Finder“ eine Lösung für alle Fragen rund um Örtlichkeiten und Verfügbarkeiten vorgestellt. Die Integration des HR-Tools ist natürlich inbegriffen – für valide Daten in Echtzeit.
DIY-Store für disy Cadenza überzeugte Publikum
Die Jury hatte unter den vielen kreativen Ideen die Qual der Wahl. „Die Innovationskraft bei Disy ist hoch, das zeigt sich gerade beim Hackathon immer wieder“, so Geschäftsführer Claus Hofmann. „Ich bin jedes Mal aufs Neue überwältigt zu sehen, wie viel Ideenreichtum und Liebe zum Detail in die Konzepte fließen.“
Auf dem Disy Sommerfest wurden schließlich in sommerlicher Atmosphäre die Gewinner prämiert. Das Team „Do It Smoothly Yourself” hatte mit seinem Konzept für einen DIY-Store mit unterschiedlichen Wissensbausteinen rund um disy Cadenza überzeugt. Die Teammitglieder waren sichtlich stolz über den Publikumspreis. Der Jury-Preis ging an das Team „Polyglott Cadenza“, dass sich mit dem Thema „Übergreifender Zugriff von disy Cadenza auf unterschiedliche Datenbanken“ beschäftigt hatte. Das Team „The Creator said: Let there be Objecttypes“ freute sich mit seinem Konzept zur Übernahme automatisierter Datenbankstrukturen in disy Cadenza über den Sonderpreis.
Impressionen vom Disy-Sommerfest 2022
Weitere Informationen
Beitrag zu den einzelnen Hackathon-Konzepten auf unserem TechBlog