Cadenza_Header_Warum_wir_Softwarearchitekten.png

Warum wir Softwarearchitekten brauchen


Unsere Softwarearchitekt*innen denken visionär und strategisch. Sie lieben es, kreative und flexible Softwarelösungen zu erschaffen, die unsere Produkte immer besser machen. Technisch schwierige Herausforderungen, manchmal an der Grenze des Machbaren, schrecken sie nicht, sondern motivieren sie noch mehr.

Auf unserem technischen Niveau bedeutet Stillstand Rückschritt. Deswegen brauchen wir Softwarearchitekt*innen, um ein tragfähiges Fundament für die Weiterentwicklung unserer Produktlandschaft zu schaffen – und damit unserer technologischen Vision immer näherzukommen.


Geht nicht? Gibt’s hier nicht. Unsere Software-Architekt*innen machen es möglich!

Was unsere Softwarearchitekten ausmacht

  • Ganz klar: Die Softwarearchitekt*innen bei Disy sind technologisch absolut up-to-date, haben viel Erfahrung und schreiben Code von höchster Qualität.
  • Sie koordinieren und begleiten mit Leidenschaft die Umsetzung von Projekten, strukturieren die Arbeitspakete, führen Reviews der Ergebnisse durch und geben konstruktives Feedback.
  • Sie teilen ihr Wissen gerne mit ihren Teamkolleg*innen und verlieren dabei nie die Bodenhaftung, denn sie arbeiten auch aktiv im Pair Programming mit.
  • Wenn es technische Unstimmigkeiten gibt, erarbeiten sie gemeinsam im Team Lösungen.
  • Sie verstehen die komplexen Lösungsarchitekturen unserer Kunden und entwickeln mit Herzblut Ideen, wie unsere Produkte integriert werden können.
  • Sie arbeiten mit Produktmanagement und Vertrieb zusammen, um die technologische Vision weiterzuentwickeln.
  • Außerdem evaluieren sie neue Techniken, Frameworks und Bibliotheken, prüfen deren Einsatzmöglichkeiten und stellen sicher, dass sie stets State of the Art arbeiten.

Wie Softwarearchitekten bei uns arbeiten

Wie Softwarearchitekten bei uns arbeiten

Aus komplexen funktionalen Anforderungen unserer Kunden konzipieren unsere Softwarespezialist*innen die Architektur technischer Lösungen und Features, die sich perfekt in unsere Produktlandschaft einfügen. Dabei denken sie immer visionär und sorgen dafür, dass wir mit einer dynamischen Softwarelösung immer zukunftsfähig bleiben.

In der Welt der Daten mit geografischem Bezug verbinden wir Methoden aus der GIS- mit der BI-Welt. Unsere Softwarearchitekt*innen stellen die passgenaue Arbeitsvorbereitung für das Entwicklungsteam sicher, identifizieren und beherrschen Risiken und arbeiten auch selbst an der Umsetzung mit.

Was unsere Mitarbeitenden über den Job sagen

Was unsere Mitarbeitenden über den Job sagen

„Wir arbeiten ständig daran, unseren Code zu evolutionieren, ihn besser und schneller zu machen, unsere Java-Version und Bibliotheken up-to-date zu halten und alte, überholte Strukturen zu entfernen. Es ist wichtig, dabei immer die nächsten Schritte in die Zukunft zu denken, aber auch mögliche Abhängigkeiten im Hinterkopf zu behalten. All das ist natürlich nichts Besonderes. Allerdings arbeiten wir mit einer extrem großen Code-Basis, die in den letzten 20 Jahren gewachsen ist und stetig weiterwächst. Dazu kommt, dass wir eine sehr breite Kundenbasis haben mit vielen teils sehr unterschiedlichen Anforderungen, die wir alle auf unserer einheitlichen Plattform abbilden müssen. Balkone an der Lernsoftware für einzelne Kunden machen niemand langfristig glücklich. In dieser großen Masse an Code und immenser Komplexität den Blick auf das große Ganze zu bewahren und Qualität, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit sicherzustellen ist die große Herausforderung.

Aber mit einem Team von echt guten Entwickler*innen den Stier bei den Hörnern zu packen macht für mich den Reiz an der Arbeit als Architekt*in aus. Dabei geht es nicht nur um die Anleitung der Kolleg*innen, sondern auch darum, selbst die Ärmel hochzukrempeln und in den Code abzutauchen.“

Jens, Softwarearchitekt bei Disy

Jetzt bewerben