Cadenza-Demos
Entdecken Sie die vielfältigen Funktionalitäten der Datenanalyse-Software Cadenza
Schadstoffe in Gewässern analysieren
Ganzheitliche Unterstützung: Mit Cadenza können Sie Gewässer hinsichtlich ihres Schadstoffgehalts analysieren. Erkennen Sie Entwicklungen und Trends und geben Sie Ihre Erkenntnisse an Dritte weiter.
In diesem Beitrag: Datenfilterung, mehrdimensionale Analyse von Tabellen und Hierarchiewechsel (OLAP), Export als Excel-Tabelle, Abonnieren eines automatisierten Reports (Report Scheduler).
Wege aus dem Daten-Dschungel
Mit Cadenza steht eine bemerkenswerte Antwort auf die Arbeitsanforderungen von Behörden im Bereich der Datenauswertung mit integriertem GIS und des Reporting zur Verfügung. Im On-demand-Webinar gehen wir auf die Aspekte des Berichtswesens und Automatisierungsmöglichkeiten sowie die umfassenden Recherche- und Analysemöglichkeiten von Cadenza ein.
Wasserschutzgebiete überwachen
Schnelle Erkenntnisse: Mit Hilfe des Location Finders können Sie mühelos relevante Wasserschutzgebiete in Cadenza identifizieren und dort Grenzwertüberschreitungen erkennen.
In diesem Beitrag: per Location Finder gesuchte Wasserschutzgebiete finden, relevante Messstellen durch die räumliche Filterung identifizieren.
Dashboards selbst zusammenstellen
Unbegrenzte Analysemöglichkeiten: Mit Cadenza können Sie Ihre Arbeitsblätter beliebig selbst zusammenstellen. Diese können mehrere Ansichten wie Tabellen, Diagramme, Karten und Indikatoren beinhalten, wodurch Sie zu einem interaktiven Dashboard werden.
In diesem Video: Tabelle, Diagramm, Karte und Indikatoren zu Autos und Emissionen in Europa in einem Dashboard zusammenstellen und anzeigen.
Datenquelle: Eurostat
Cadenza – ein Überblick
Innerhalb des einstündigen On-demand-Webinars bekommen Sie einen Eindruck von den Möglichkeiten, die Ihnen Cadenza für die Analyse Ihrer Daten, der Recherche- und Filtermöglichkeiten, der Visualiserung in der Karte sowie GIS und Reporting bietet. Erleben Sie im On-demand-Webinar konkrete Einsatzszenarien!
In Dashboards Daten flexibel filtern
Erkenntnis auf einen Blick: Filtern Sie mit Hilfe von Cadenza die Dashboard-Ansicht Ihrer Arbeitsblätter beliebig und erhalten Sie schnell einen tiefen und umfassenden Einblick in Ihre Daten. Erschließen Sie so effizient Zusammenhänge und identifizieren Sie Datenmuster und Veränderungen.
In diesem Video: Tabelle, Diagramm, Karte und Indikatoren zu Autos und Emissionen in Europa in einem Dashboard filtern.
Datenquelle: Eurostat
Erreichbarkeit durch Isochrone ermitteln
Isochrone analysieren: Mit Cadenza können Sie Ihr Transportmittel wählen und die Erreichbarkeit auf Basis von Zeit- und Distanzbasierten Zonen bestimmen. Bei mehreren Ausgangspunkten entscheiden Sie, ob alle Zonen zusammengefügt werden sollen.
In diesem Video: Isochrone basierend auf Zeit und Distanz erstellen.
Datenanalyse, OLAP und Pivot
Innerhalb des einstündigen Webinars bekommen Sie einen Eindruck von den Möglichkeiten, die Ihnen Cadenza für die Analyse Ihrer Daten, der Recherche- und Filtermöglichkeiten inklusive Pivotierung per Drag & Drop bietet. Erleben Sie im On-demand-Webinar konkrete Einsatzszenarien!
Weltweit Points of Interest (POI) finden
Analysen erweitern: Der Location Finder ermöglicht es Ihnen, Points of Interest (POI) auf Basis von OSM-Daten, amtlichen oder auch kommerziellen Daten auf der ganzen Welt zu finden. Egal, ob Sie den Kiosk nebenan oder die Golden Gate Bridge in San Francisco suchen.
In diesem Video: Points of Interest mit dem Location Finder finden.
Individuelle Routen planen
Von A über B nach C: Mit Cadenza können Sie Ihre Routen mit beliebigen Zwischenstopps ganz einfach planen und diese als Basis für weitere Analysen nutzen. Puffern Sie beispielsweise Ihre Route und suchen Sie nach Points of Interest in diesem Bereich.
In diesem Video: Routing mit Zwischenstopp erstellen und Route puffern.
Automatisiertes Reporting mit Cadenza
Innerhalb des einstündigen On-demand-Webinars bekommen Sie einen Eindruck von den Möglichkeiten, die Ihnen Cadenza für ein umfassendes Reporting bietet: Angefangen von der Datenrecherche und Daten-Visualisierung bis hin zur Erstellung von PDF-Berichte mit automatischer Übernahme von aktuellen Auswertungen und Karten. Erleben Sie konkrete Einsatzszenarien inklusive Automatisierung des Berichtswesens nach zeitlichen und ereignisbasierten Kriterien!
Zeitliche Verläufe animieren
Weitblick durch Animationen: Berücksichtigen Sie zeitliche Verläufe, indem Sie Daten über die Zeit animieren oder sogar MP4-Dateien, die einen Sachverhalt über eine bestimmte Zeit abbilden, erstellen.
In diesem Video: Zeitbezogene Animation der Temperaturen in Deutschland.
Datenquelle: Deutscher Wetterdienst