Weltweite Hintergrundkarten aus freien Daten
Wer für Präsentationen oder WebGIS-Anwendungen kleinmaßstäbige Hintergrundkarten sucht, wird bei Disy fündig. Das Unternehmen bietet einen weltweiten Kartensatz aus freien Geodaten in zwei Farbvarianten an.

Bei Disy kennt man den Wert, den frei verfügbare Daten wie die Weltkarte OpenStreetMap (OSM) haben. Deshalb bietet das Unternehmen vom Aufbau eines eigenen Servers bis hin zur Datenintegration verschiedene Services für die OSM-Daten an. Dieses Angebot wird jetzt erweitert: Wer für Präsentationen oder WebGIS-Dienste wie Filialsuchen ansprechende, kleinmaßstäbige und zugleich dezente Hintergrundkarten sucht, wird bei Disy fündig.
Ab sofort bietet Disy ansprechende Hintergrundkarten aus einer Kombination von OSM- und verschiedenen Satellitendaten mit weltweiter Abdeckung an. Im Kartenbild zu sehen sind zum einen die Topographie und zum anderen Ländergrenzen, Straßen und Ortschaften oder sogar Gebäudeumrisse.
Letztere stammen aus den OSM-Daten, die Topographie dagegen hauptsächlich aus einem digitalen Höhenmodell des NASA-Programms Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) vom Februar 2000. Dieses ist mit einer Auflösung von wenigen hundert Metern pro Pixel frei verfügbar.
Für Europa wurde die Genauigkeit erhöht, indem das ASTER-Höhenmodell integriert wurde, das eine Auflösung von 90 Metern hat. Eine weitere Besonderheit ist, dass auch Bathymetriedaten von Natural Earth zur Darstellung des Ozeanbodens und zur Abrundung des Gesamtbilds mit eingeflossen sind. Disy bietet den Kartensatz in den beiden Farbvarianten Disy Topo und Disy Topo Lite an. Die farbreduzierte Variante Disy Topo Lite bietet sich vor allem an, wenn weitere Daten mit den Hintergrundkarten kombiniert werden sollen.
„Wir nutzen die OSM-Daten als Overlay auf der Topografie und haben Landnutzungsdaten, die eigentlich im Hintergrund von OSM-Karten angezeigt werden, entfernt. Zudem haben wir das Aussehen dieses OSM-Overlays angepasst und viele für eine Hintergrundkarte nicht notwendige Details wie einzelne Points of Interest herausgenommen“, erklärt Disy-Mitarbeiter Roman Wössner. Theoretisch könne das natürlich jeder machen, da die Daten ja alle frei verfügbar sind. Praktisch handele es sich aber um riesige Datensätze, für deren Handling man Expertenwissen und eine entsprechende Infrastruktur benötigt. „Wir bei Disy haben das und können mit den neuen Hintergrundkarten ein optisch hervorragendes Produkt anbieten, das sich kundenspezifisch anpassen und vielfältig nutzen lässt.“ Neben diesen Hintergrundkarten bietet Disy verschiedene Services für die OSM-Daten an. Das Angebot reicht von der Beratung über den Aufbau eines eigenen Servers, die Datenintegration als echte GEO-Objekte bis hin zu Geokodierungsdiensten.
Weitere Informationen
Webseite OpenStreetMap
Höhenmodell der SRTM-Mission
ASTER-Höhenmodell
Bathymetriedaten von Natural Earth
Bildergalerie





