
8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Daten nutzen. Digital wachsen.
Staat und Verwaltung können ihre Daten für Business Intelligence Analysen gewinnbringend nutzen und digital wachsen. Disy präsentiert die Möglichkeiten dafür beim 8. Zukunftskongress in Berlin.
Treffen Sie Disy als Impulsgeber der Verwaltungsdigitalisierung 4.0
Im Juni 2022 ist es so weit: Vom 20. bis zum 22. Juni findet der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung, die Leitveranstaltung für Modernisierung und Digitalisierung des Public Sectors, live statt. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) treffen sich die Führungskräfte aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Ein einfacher und ressortübergreifender Zugang zu Daten ist die wichtigste Voraussetzung für die Wertsetzung der Verwaltungsdigitalisierung. Die Chancen, die durch die Zugänglichkeit, die Nutzung und durch das Teilen von Daten entstehen, hat auch die Bundesregierung in ihrer Datenstrategie ausführlich beschrieben. Jetzt liegt es an den Verantwortlichen für die Digitalisierung, datengestütztes Entscheiden und Handeln auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung zu ermöglichen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Meinungsaustausch
Am Stand 0207 auf Ebene C präsentieren wir Ihnen, wie die öffentliche Verwaltung von einer Business Intelligence Lösung profitiert und wie sich die Daten der Verwaltungsdigitalisierung in Wert setzen lassen.
Unsere Themen beim 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung:
- Führungsdashboards und organisationsweites Berichtswesen
- Auflösung von Datensilos und ressortübergreifende Kollaboration
- Einfacher Zugang, anschauliche Visualisierung und flexible Analyse der digitalisierten Daten
- Automatisierung von Daten- und Informationsflüssen und Self-Service-Datenanalyse
- Data Governance für mehr Qualität und Sicherheit Ihrer Daten

Referent: Olaf Nölle, Kundenberater
Wir laden Sie ein, unsere Vorträge zu besuchen
Montag, 20.06.2022
16.15 – 16.35 Uhr, Arena I. G
Datenanalyse und Berichtswesen in der öffentlichen Verwaltung mit disy Cadenza
Die Business & Location Intelligence-Plattform disy Cadenza bietet sich als zentraler Baustein für die Digitalisierung im Public Sector an: Per Konfiguration können organisationsweit Informationen, Dashboards, Reports und benutzerspezifische Auswertungen datenbankübergreifend bereitgestellt werden. Setzen Sie Ihre Daten mit disy Cadenza in Wert. Einfach. Schnell. Kosteneffektiv.
Dienstag, 21.06.2022
12.00 – 12.45 Uhr, Best-Practice-Dialog II. B1
Daten mit Dashboards und automatisiertem Berichtswesen organisationsweit in Wert setzen
Ein einfacher und ressortübergreifender Zugang zu Daten ist die wichtigste Voraussetzung für die Wertsetzung der Verwaltungsdigitalisierung. Anhand von Beispielen aus dem Budgetcontrolling, dem Personalwesen und verschiedener behördlicher Fachverfahren zeigen wir, wie Sie Daten in Ihrer Organisation über ein modernes Berichtswesen bereitstellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Führungsdashboards selbst zusammenstellen oder auch tiefergehende Analysen im Self-Service durchführen. Die Best-Practice-Beispiele werden anhand der in zahlreichen Bundes- und Landesbehörden eingesetzten Business & Location Intelligence-Software disy Cadenza live gezeigt und erläutert.
Vereinbaren Sie einen Termin beim Zukunftskongress
Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre Fragen zur Verwaltungsdigitalisierung. Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin auf dem Zukunftskongress. Sollten Sie an den Vortragsfolien Interesse haben, senden wir Ihnen diese gerne nach der Veranstaltung zu.