
9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Daten nutzen. Digital wachsen.
Die Zukunft der modernen digitalen öffentlichen Verwaltung beginnt genau jetzt. Sie zu gestalten ist aber nicht nur eine Frage der Technik. Es bedeutet vielmehr auch ein neues Bewusstsein für den Umgang mit Daten in der Organisation. Disy präsentiert die Möglichkeiten dafür beim 9. Zukunftskongress in Berlin.
Effektive Datennutzung als Schlüssel für die digitale öffentliche Verwaltung
Bald ist es so weit: Vom 19. bis 21. Juni findet der 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung live im Berliner Westhafen statt - DIE Leitveranstaltung für Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) treffen sich die Führungskräfte aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu Meinungsaustausch und Networking.
Denn die öffentliche Verwaltung wird zunehmend digitaler und erkennt die Bedeutung von Daten als wichtige Ressource. Die Potenziale der Auswertung von verlässlichen und verfügbaren Daten sind groß: Sie können dabei helfen, Entscheidungen auf eine solide Basis zu stellen und Regulierungen, Fördermaßnahmen und Dienstleistungen zu schaffen, die besser auf die Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern sowie Wirtschaft und Wissenschaft zugeschnitten sind. So können beispielsweise Mobilitätsdaten genutzt werden, um Staus zu vermeiden und klimafreundliche Verkehrskonzepte zu schaffen. Das ist möglich, weil Daten als Kern der digitalen Welt von unterschiedlichen Personen für unterschiedliche Zwecke genutzt, geteilt und verknüpft werden können – auch über ihren primären Erfassungszweck hinaus. Das hat auch die Bundesregierung erkannt und möchte mit ihrer Datenstrategie die „innovative und verantwortungsvolle Datenbereitstellung und Datennutzung signifikant erhöhen“.
Treffen Sie Disy als Impulsgeber für die datengestützte Organisation
Eine datengestützte Organisation zu entwickeln, bedeutet aber nicht nur, technische Konzepte umzusetzen, sondern diese auch mit Leben zu füllen. Dabei geht es um Infrastruktur, Organisationsmodelle und den nicht unerheblichen Faktor Mensch. Es braucht also neben der Technik ein neues Bewusstsein für den Umgang mit Daten, es muss an der Datenkultur gearbeitet werden. Und dazu braucht es einen starken Partner mit Erfahrung.
Entdecken Sie an Stand Nr. 51 auf Ebene 1, wie die intelligenten Lösungen von Disy rund um Datenkultur, Business & Location Intelligence Ihnen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, Ihre Ressourcen zu maximieren und Resilienz zu entwickeln.
Wir laden Sie ein, unsere Vorträge zu besuchen

Dienstag, 20.06.2023
14.30 – 15.15 Uhr, BPD II.D3
Redner: Dr. Sebastian Petersen
Obwohl die öffentliche Verwaltung noch an einigen Stellen Nachholbedarf hat, gibt es bereits Fachbereiche mit einem großen Erfahrungsschatz zu Datenerschließung, Datenmanagement und Datennutzung. Seit über 25 Jahren begleiten wir von Disy diese Bereiche bei der Konzeption und Umsetzung von Informationssystemen, die von der Sachbearbeitungs- bis zur Führungsebene erfolgreich eingesetzt werden, um Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und eine gute Datenkultur zu etablieren. Aus diesen Erfahrungswerten lassen sich 5 strategische Erkenntnisse für einen zukunftsfähigen Umgang mit Daten ableiten. Relevant für die ersten Schritte oder zur Schärfung hin auf dem Weg zur datengestützten Organisation.

Mittwoch, 21.06.2023
10.30 – 11.15 Uhr, BPD III.B6
Redner:innen: Olaf Nölle und Janina Guttmann
Die Basis für eine nachhaltige organisationsweite Informationsbereitstellung, Datenanalyse und -visualisierung in der öffentlichen Verwaltung, sind gesunde Daten. Das Thema Datenqualität spielt dabei eine zentrale Rolle. Anhand eines fachlichen Szenarios wird die gesamte Prozesskette, beginnend von der Qualitätsprüfung der Eingangsdaten bis hin zum Ziel-Dashboard, live präsentiert. Grundlage des Szenarios sind öffentlich verfügbare, detailreiche und komplexe Daten. Im Bereich des Datenmanagements wird dabei Talend als ETL-Werkzeug genutzt. Für den Bereich des Dashboardings kommt die Business & Location Intelligence-Plattform disy Cadenza zum Einsatz.
Wir freuen uns, Sie in Berlin zu treffen!
Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin auf dem Zukunftskongress. Sollten Sie an den Vortragsfolien Interesse haben, senden wir Ihnen diese gerne nach der Veranstaltung zu.

Themen für die
moderne digitale Verwaltung
