Skalierbar, sicher, souverän:
disy Cadenza für Ihre Cloud-Strategie

Symbolische Darstellung einer sicheren Cloud-Infrastruktur: Leuchtende Wolke mit Schloss-Icon und vernetzter Datenstruktur auf dunkelblauem Hintergrund.

Cloud-Technologien sind längst mehr als ein Trend – sie bilden das Rückgrat moderner IT-Strategien. Nicht nur in der Privatwirtschaft, auch in der öffentlichen Verwaltung steigen die Anforderungen an Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit. Gleichzeitig wächst der Bedarf an souveränen Lösungen, die Kontrolle über Daten und Prozesse sicherstellen. Disy trägt dem Rechnung – und hat disy Cadenza konsequent Cloud-ready gemacht.

Warum der Weg in die Cloud unausweichlich ist

Wachsende Datenmengen, steigende Komplexität und neue Sicherheitsanforderungen fordern die bestehende IT heraus. Klassische Infrastrukturen stoßen an ihre Grenzen. Cloud-Technologien bieten hier entscheidende Vorteile – sowohl technisch als auch organisatorisch:

  • Flexible und globale Skalierung
  • Effiziente Ressourcennutzung und deutliche Kosteneinsparungen
  • Hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit
  • Ortsunabhängiger Zugriff – jederzeit und von überall
  • Schnellere Innovationszyklen und mehr Automatisierung
  • Starke Sicherheitsarchitekturen nach dem Stand der Technik
  • Geteilte Nutzung teurer Hardware-Ressourcen – auch für KI-Szenarien wertvoll

Moderne Cloud-Umgebungen ermöglichen außerdem ein hohes Maß an Verschlüsselung und Schutzmechanismen – und lassen sich dabei an individuelle Compliance-Vorgaben anpassen. Die zentrale Frage lautet daher nicht mehr, ob, sondern wie der Weg in die Cloud sicher, souverän und nachhaltig gestaltet werden kann.

Cloud und Software-as-a-Service? disy Cadenza kann’s

Disy hat das Cloud-Deployment von disy Cadenza gezielt weiterentwickelt, vereinheitlicht und in der Praxis geschärft. Das Ergebnis: Eine robuste Architektur, die den Betrieb von disy Cadenza deutlich vereinfacht – ob in Private- oder Public-Cloud-Umgebungen. Zudem bieten wir disy Cadenza auch als Software-as-a-Service (SaaS) an. In diesem Modell nutzen Sie die Anwendung – und wir übernehmen den sicheren Betrieb. Gerade angesichts des Fachkräftemangels ist das ein starkes Argument: IT-Abteilungen werden entlastet, personelle Ressourcen können zielgerichteter eingesetzt werden.
Konkret profitieren Sie von:

  • Sicherheits- und Compliance-Management automatisch inklusive
  • Zentrales Monitoring und zuverlässige Wartung
  • Skalierbarkeit je nach aktuellem Bedarf

Natürlich bleibt ein gewisser Aufwand – etwa für den laufenden Betrieb. Doch der Fokus verschiebt sich: weg von administrativen Aufgaben hin zu einer optimalen Unterstützung bei der strategischen Nutzung von Daten. Unser SaaS-Angebot bauen wir stetig aus – durch neue Szenarien, technologische Weiterentwicklungen und starke Partnerschaften.

Managed Services: disy Cadenza im privaten Betrieb – professionell gemanagt

Nicht jede Organisation möchte den vollständigen Schritt in die Public Cloud oder in ein standardisiertes SaaS-Modell gehen. Für alle, die Cadenza in einer dedizierten Umgebung betreiben und dabei nicht auf professionelle Unterstützung verzichten möchten, bieten wir flexible Managed-Services-Modelle an.

In diesem Szenario bleibt die Betriebsumgebung in der Hand der Organisation oder ihres IT-Dienstleisters – Disy übernimmt jedoch zentrale Aufgaben wie Betrieb, Monitoring und Wartung. So lassen sich Betriebsaufwände reduzieren, ohne die Kontrolle über die eigene Infrastruktur vollständig abzugeben.

Dieses Modell eignet sich besonders:

  • für Kommunen und Landesbehörden mit begrenzten IT-Ressourcen
  • für Organisationen, die ihre Infrastruktur modernisieren wollen, ohne auf eine Public-Cloud-Lösung zu setzen

Ein Blick in die Zukunft: Plattformstrategien für souveräne Cloud-Infrastrukturen

Die Weiterentwicklung unserer Cloud-Angebote ist Teil einer klaren Plattformstrategie: Disy schafft die Basis für modulare, skalierbare und souverän betreibbare Dateninfrastrukturen, die sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen integrieren – ganz ohne technische Hürden oder Sicherheitskompromisse.

Dabei setzen wir nicht nur auf technische Standards, sondern auch auf ein wachsendes Partner-Ökosystem, das eine vollsouveräne Nutzung von Cadenza ermöglicht. So arbeiten wir beispielsweise mit IONOS an Lösungen, die vollständig in deutschen Rechenzentren betrieben werden können, konform mit europäischen Datenschutzstandards. Die Kombination aus der leistungsstarken Datenanalyse-Plattform disy Cadenza und der DSGVO-konformen Cloud-Infrastruktur von IONOS ermöglicht innovative Lösungen für Software as a Service – ein starkes Zeichen für die digitale Souveränität in Deutschland.

Zugleich entwickeln wir unsere Plattformarchitektur gezielt weiter:

  • Standardisierte, automatisierte Deployments für schnelle Inbetriebnahme
  • Multi-Tenant-fähige Architekturen zur parallelen Verwaltung separater Instanzen – inklusive eines zentralen Verwaltungsmechanismus („roter Knopf“), mit dem ganze Umgebungen dynamisch hochgefahren oder skaliert werden können
  • Offene Schnittstellen für die tiefe Integration in bestehende Systemlandschaften
  • Sicherer Cloud-Betrieb auf souveränen deutschen Plattformen, gemeinsam mit Partnern wie EnterpriseDB (EDB) und IONOS

Unser Ziel: Eine technologische Basis, die nicht nur leistungsfähig und sicher ist, sondern Organisationen echte digitale Selbstbestimmung ermöglicht.

Fazit: Cloud-ready – mit disy Cadenza auf der sicheren Seite

Ob Public- oder Private-Cloud-Umgebungen: Mit disy Cadenza steht eine moderne, flexibel einsetzbare Datenplattform bereit, die sich nahtlos in unterschiedlichste Cloud-Strategien integrieren lässt. Sie erfüllt höchste Anforderungen an Skalierbarkeit, Automatisierung, Sicherheit und Souveränität – und begleitet Organisationen jeder Größe auf dem Weg in eine zukunftsfähige Dateninfrastruktur.

Sie möchten Ihre Cloud-Strategie aufs nächste Level heben?

Sprechen Sie mit uns – gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir Sie mit durchdachten Konzepten, technischer Expertise und erprobten Lösungen für den souveränen Cloud-Betrieb.

Das könnte Sie auch noch interessieren