On-Demand-Webinare

Wissen, wann immer Sie möchten

Unsere On-Demand-Webinare stehen rund um die Uhr bereit und geben Ihnen Einblicke in zahlreiche Themen rund um Business & Location Intelligence mit disy Cadenza. Ob Grundlagen der Datenkultur, praxisnahe Tipps zur Visualisierung oder Wege zu besserer Datenqualität – das Angebot deckt ein breites Spektrum ab. Auch konkrete Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag, etwa zu Datenanalysen und Berichtsprozessen, finden hier ihren Platz. disy Cadenza zeigt dabei, wie sich solche Herausforderungen effizient meistern lassen.

Und das Beste: Sie können während des Webinars jederzeit per Chat Fragen stellen oder uns im Nachgang direkt kontaktieren. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen – denn Ihre Anliegen sind uns wichtig.

Melden Sie sich gerne jederzeit an: Das Video steht Ihnen direkt nach Registrierung per E-Mail zur Verfügung – inklusive Vor- und Zurückspulen.

Übersicht aller On-Demand Webinare:

Von Datenflut zu Durchblick – Mit Visualisierungen entscheidende Erkenntnisse gewinnen

Organisationen stehen vor der Herausforderung, eine ständig wachsende Datenflut zu bewältigen – und die darin verborgenen Informationen nutzbar zu machen. Doch wie gelingt es, aus der Vielzahl an Zahlen und Fakten schnell und gezielt die wirklich wichtigen Erkenntnisse zu gewinnen?

In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie mit Hilfe von Visualisierungen den Überblick behalten und Ihre Daten gezielt nutzen können. Denn gut gestaltete Visualisierungen machen Muster und Trends auf einen Blick erkennbar – schnell, effizient und wirkungsvoll.

Erfahren Sie im Webinar:

  • wie unser Gehirn Informationen verarbeitet – und welche Rolle Visualisierungen dabei spielen
  • welche Darstellungsformen Ihnen helfen, komplexe Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln
  • wie Sie Heuristiken gezielt zur Analyse einsetzen
  • wie Sie Ihre Ergebnisse in einem Dashboard überzeugend präsentieren

Ready for Take-off? Auf der Reise zur erfolgreichen datengestützten Organisation

Daten sind der Treibstoff moderner Organisationen – doch wie startet man erfolgreich in Richtung datengestützte Organisation? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit Daten wirklich Mehrwert stiften – in Entscheidungen, in Projekten, in Organisationen? In diesem Webinar zeige ich, welche Schritte nötig sind, um Daten gezielt zu nutzen, eine starke Datenkultur aufzubauen und Daten-Projekte erfolgreich umzusetzen. Steigen Sie ein und nehmen Sie Kurs auf eine datengestützte Organisation!

Im Webinar nehme ich Sie mit auf die Reise zur datengestützten Organisation. Wir sprechen darüber:

  • wie Organisationen Orientierung finden, um datengestützte Entscheidungen zu treffen und dank ihrer Daten "abzuheben"
  • welche Rolle eine gemeinsame Datenkultur spielt und
  • was es braucht, um erste Daten-Projekte erfolgreich umzusetzen.

Wenn Sie sich auf den Weg zu einer erfolgreichen datengestützten Organisation machen wollen – oder schon unterwegs sind –  freue ich mich auf Ihre Teilnahme.

On-Demand Webinar: Nachhaltige Datenkultur - der Boost für die digitale Transformation!

Die digitale Transformation bringt viele Änderungen mit sich: Prozesse werden aufgesetzt, neue Software wird eingeführt und Menschen befähigt, sie zu bedienen. Dabei ist immer das Ziel vor Augen: Prozesse neu zu definieren, effizienter als bisher zu gestalten und datengestützt zu arbeiten. In der Organisation wird damit auch ein Wandel in Gang gesetzt. Welchen Beitrag kann dabei die Datenkultur leisten – ist sie der Boost für die digitale Transformation? Diskutieren Sie mit!

Das erwartet Sie in diesem Webinar:

  • Wir stellen Ihnen das Konzept einer lebendigen Datenkultur und ihren positiven Auswirkungen auf Organisationen vor.

  • Wir gehen auf die Aspekte ein, die bei der Umsetzung einer gelebten Datenkultur zu beachten sind.

  • Wir diskutieren Möglichkeiten, wie Organisationen auf dem Weg zu einer lebendigen Datenkultur starten können.


Das Webinar wendet sich an folgende Teilnehmer:

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche aus den Bereichen Management, Digital Change, Strategie & Organisationsentwicklung sowie alle, die sich mit Fragen zum Prozess- und Change Management beschäftigen und die digitale Transformation in ihrer Organisation vorantreiben wollen.

On-Demand Webinar: Den Kunden im Blick. Kundenservice bei Landesbehörden - wie Daten richtig helfen können

Im Webinar zeigen wir, wie eine kundenorientierte Ausrichtung der öffentlichen Verwaltung Personal- und Einsatzplanung sowie Monitoring verbessert. Mit einer einheitlichen Datenbasis werden Personaleinsätze effizienter, aussagekräftige Auswertungen möglich und aufgabenbezogene Entscheidungen erleichtert. Praxisnah werden Einblicke gegeben.

Wir zeigen live und praxisnah:

  • Die positiven Auswirkungen von Kundenorientierung in der öffentlichen Verwaltung auf den Kunden-Service und seine Qualität
  • Lösungswege mit Hilfe von Daten, um Prozessplanungen in der öffentlichen Verwaltung zu optimieren
  • Wie Daten-Übersichten geschaffen werden, von denen alle Abteilungen profitieren und die die Zusammenarbeit positiv beeinflussen
  • Wie Behörden-Services auch vor dem Hintergrund von ansteigendem Personalmangel besser geplant und aufgabenbezogen gemanagt werden können.

On-Demand Webinar: KI in der Datenanalyse. Neues Potenzial für die Verwaltungsdigitalisierung?

KI in der Datenanalyse. Neues Potenzial für die Verwaltungsdigitalisierung? mit Moritz Borchert

In der öffentlichen Verwaltung werden viele Daten gesammelt und ausgewertet. Die Verwaltungsdigitalisierung trägt in erheblichem Umfang dazu bei, dass umfangreich neue Daten für Analysen zur Verfügung stehen. Doch wie lassen sich die vielen verschiedenen Daten sinnvoll im Sinne des Data Driven Government einsetzen? Kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, datengestützte Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung zu verbessern? Diskutieren Sie mit!

Das erwartet Sie in diesem Webinar:

  • Wir zeigen Ihnen, wie Datenvisualisierungen bei der Verwirklichung einer datengestützten Verwaltung unterstützen.
  • Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es heute bereits gibt, um KI bei der Analyse von Daten einzusetzen.
  • Anhand von Beispielen gehen wir auf mögliche Einsatzszenarien ein.
     

Das Webinar wendet sich an folgende Teilnehmer:

Stabsstellen Digitalisierung, Verwaltungsleitungen, Abteilungs- und Referatsleitungen, die sich mit Fragen der Verwaltungsdigitalisierung, Prozessmanagement, Data Warehousing etc. beschäftigen

On-Demand Webinar: Datenvisualisierung in der öffentlichen Verwaltung: Komplexe Informationen kommunizieren

Datenvisualisierung in der öffentlichen Verwaltung: Komplexe Informationen kommunizieren mit Moritz Borchert

Die Kommunikation komplexer Informationen spielt in der öffentlichen Verwaltung eine große Rolle: Gerade Führungskräfte benötigen fundierte Informationen, um effektiv zu handeln. Die Visualisierung von Daten hilft dabei, komplexe Informationen auf ihre wesentlichen Aussagen zu komprimieren und als Grundlage für Entscheidungen zu nutzen.

Das erwartet Sie in diesem Webinar

  • Wir zeigen Ihnen, wie sich komplexe Daten in aussagekräftige Grafiken und Diagramme umwandeln lassen.
  • Wir präsentieren Ihnen, wie Sie diese Informationen kommunizieren können.
  • Anhand von Beispielen aus der öffentlichen Verwaltung zeigen wir Ihnen den erfolgreichen Einsatz.
     

Das Webinar wendet sich an folgende Teilnehmer:

Stabsstellen Digitalisierung, Verwaltungsleitungen, Abteilungs- und Referatsleitungen, die sich mit Fragen der Verwaltungsdigitalisierung, Prozessmanagement, Data Warehousing etc. beschäftigen

Reporting, Dashboarding, Alerting: Das unschlagbare Trio für das Berichtswesen in Behörden

Eine wichtige Aufgabe von Behörden liegt darin, regelmäßig Berichtspflichten zu erfüllen. Mit dem Trio Reporting, Dashboarding und Alerting werden Berichte effizient und fristgerecht erstellt.

Berichtswesen neu gedacht - Modernes Reporting für die öffentliche Verwaltung

In der öffentlichen Verwaltung gilt es Berichtspflichten zu erfüllen und jederzeit fundierte Informationen für Entscheidungen bereitzustellen. Welche modernen Möglichkeiten es für ein umfassendes Berichtswesen gibt, so dass Zeit und jede Menge Nerven gespart werden können, zeigen wir anhand unserer Software disy Cadenza.

Starke Dashboards mit gesunden Daten durch automatisiertes Datenmanagement

Behörden verwalten eine stetig wachsende Menge an Daten, die als Grundlage für datengestützte Entscheidungen dienen. Ihr Potenzial entfalten sie jedoch nur dann, wenn sie vollständig, valide und konsistent, also „gesund“ sind. In unserer Webinaraufzeichnung zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels aus dem Energiebereich, wie die öffentliche Verwaltung aussagekräftige Dashboard auf Basis gesunder Daten erstellen und tiefgreifende Erkenntnisse gewinnen kann.

Gesunde Daten – aussagekräftige Dashboards

Mit zunehmender Digitalisierung verwalten Behörden eine stetig wachsende Menge an Daten. Ausgewertet offenbaren diese tiefe Insights und geben umfangreich Antworten auf unterschiedlichste fachliche Fragestellungen. Als Grundlage für datengestützte Entscheidungen können sie allerdings nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn sie qualitativ hochwertig, valide und konsistent, also „gesund“ sind. Doch welche Bedeutung haben gesunde Daten in der öffentlichen Verwaltung und wie erreicht man sie? Mit welcher Plattform lassen sich Daten visuell darstellen und nach allen inhaltlichen Aspekten betrachten?

Führungsdashboards als Teil der Verwaltungsdigitalisierung

Von Stabstellen, über Abteilungs- und Referats- bis hin zu Projekt- und Teamleitungen: Alle behördlichen Organisationseinheiten müssen fachliche Fragen beantworten. Führungsdashboards können hier Abhilfe schaffen. In der Webinaraufzeichnung stellen wir Ihnen vor, wie Verwaltungen Daten effizient nutzen und gleichzeitig digital wachsen können.

Wieso, weshalb, warum - Dashboards als Analyseantwort

Behörden haben täglich Fachfragen zu beantworten und darauf basierend Entscheidungen zu treffen. Im Alltag lassen sich die Daten oft nur schwer erschließen. Was man braucht, ist ein offenes System, welches alle Anwender in die Lage versetzt, vorhandene Daten für ihren Bedarf auszuwerten und zu analysieren. Genau dies leistet die Datenanalyse-Software disy Cadenza, die im Webinar vorgestellt wird.

Von Excel zum Dashboard: So bekommen Sie den Überblick über Ihre Daten

In diesem Webinar lassen wir die Verwaltungsdigitalisierung direkt auf dem Schreibtisch zur Realität werden: Daten, die der öffentlichen Verwaltung als Grundlage für Entscheidungen dienen, sollen mit einfachen Methoden analysierbar und als dynamische Berichtssichten im Team geteilt werden.

Vernetzte Daten, breites Wissen, fundierte Entscheidungen

Öffentliche Verwaltungen können Business Intelligence-Methoden nutzen, um Daten zu analysieren und Verfahren zu verbessern. Das Ziel: fundierte Entscheidungen auf allen Handlungsebenen treffen.

Zum Webinar >

Technische Voraussetzungen

Um an den Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Internetzugang (Browser) und Lautsprecher.

Ihre Fragen zu den Webinaren beantworten wir Ihnen gerne unter der E-Mail webinar@disy.net.