Standardwerk „Grundlagen der Geo-Informationssysteme“ nimmt disy Cadenza auf

disy Cadenza wurde in die Neuauflage des Standardwerks „Grundlagen der Geo-Informationssysteme“ von Ralf Bill aufgenommen – ein Dashboard wird sogar auf dem Cover abgebildet. Dies ist eine große Ehre im GIS-Umfeld. Wir freuen uns, dass nun auch Darstellungsweisen, die über klassische GIS hinausgehen, einem breiten Publikum in Forschung und Lehre zugänglich gemacht werden.

Bild: Location Intelligence in der Datenanalyse-Software disy Cadenza: Dashboard-Darstellung für eine Standortanalyse

Das Buch „Grundlagen der Geo-Informationssysteme“ von Ralf Bill gilt schon seit 30 Jahren als Standardwerk für Lehre und Praxis im Bereich der Geoinformationssysteme. Die internationale und interdisziplinäre Betrachtungsweise sowie die vielseitige visuelle Unterstützung durch passende beispielhafte Abbildungen haben zu dessen Erfolg maßgeblich beigetragen. In der neuen, im Februar erscheinenden siebten Auflage, sind zwei Dashboards von disy Cadenza enthalten. Sie untermauern visuell die Themenkategorien „Location Intelligence“ und „Analyse von Bewegungsdaten“. Die gezeigten Dashboards gehen weit über klassische Abbildungen aus dem Geo-Kontext hinaus und veranschaulichen damit Next-Level-Geo-Analysen. Aber damit nicht genug: eines der beiden Dashboards hat es auf das Cover des Buchs geschafft! Wir freuen uns sehr über dieses Kompliment.

Immer einen Schritt voraus: Location Intelligence und Bewegungsdatenanalyse mit disy Cadenza

In „Grundlagen der Geo-Informationssysteme“ wird die gesamte GIS-Verarbeitungskette behandelt: Von der Datenerfassung, über ihre Verwaltung und Analyse bis hin zu ihrer Präsentation. disy Cadenza als Business & Location Intelligence-Software lässt sich in die Kategorien „Datenanalyse“ und „Datenpräsentation“ einordnen. Dies spiegeln auch die beiden im Buch aufgeführten Beispiel-Dashboards von disy Cadenza wider:

Business Intelligence und Geoinformationssystem: Analyse von Bewegungsdaten in der Datenanalyse-Software disy Cadenza mit Dashboard-Darstellung zur 2D- und 3D-Analyse von Bewegungsdaten

Location Intelligence

Location Intelligence – Location Intelligence integriert Geoinformation in Business Intelligence und geht damit weit über die gängigen Geo-Analysefunktionen hinaus. Dabei werden Analysefunktionen eines Geoinformationssystems durch die für Business Intelligence-Systeme grundlegende Funktionalität der mehrdimensionalen Analyse (OLAP) erweitert. In unserer Abbildung, die es auch auf das Buch-Cover geschafft hat, wird genau das beispielhaft visualisiert: eine Erreichbarkeitsanalyse in einem BI-Dashboard.

Business Intelligence und Geoinformationssystem: Analyse von Bewegungsdaten in der Datenanalyse-Software disy Cadenza mit Dashboard-Darstellung zur 2D- und 3D-Analyse von Bewegungsdaten

Analyse von Bewegungsdaten

Bewegungsdatenanalyse – Bewegte Objekte sind zwar eine analytische Herausforderung; durch die enorme Aussagekraft der Daten, beispielsweise zur Erkennung tageszeitabhängiger Muster, ergeben sich aber gleichzeitig enorme Auswertungsmöglichkeiten. Eine angemessene Darstellung kann man nur durch eine 3D-Darstellung in der Karte, wobei die dritte Dimension der Zeit entspricht, oder durch eine interaktive Zeit-Animation der Karte herbeiführen. So können beispielsweise Muster in Bewegungsabläufen erkannt werden.
Die Berücksichtigung der Zeit in der (Geo-) Datenanalyse ist eine wesentliche Neuerung in der siebten Auflage. Damit trifft disy Cadenza mit 2D- und 3D-Auswertemöglichkeiten von Bewegungsdaten genau den Nerv. Unser Beispiel zeigt die Auswertung der Flugrouten zweier Zugvögel in ihr Winterquartier.

Wir fühlen uns geehrt, Teil eines etablierten Standardwerks wie „Grundlagen der Geo-Informationssysteme“ zu sein. Dass nun auch durch das Erscheinen von disy Cadenza auf dem Buchcover Impulse zur Weiterentwicklung klassischer Geo-Informationssysteme gesetzt werden, begeistert uns sehr. Wir freuen uns auf die Erscheinung der siebten Auflage und haben jetzt schon einen Platz in unserem Bücherregal freigeräumt.