Ein Optimum für die öffentliche Verwaltung: OSS-Datenbank plus Datenanalyse-Software disy Cadenza
Gemeinsam mit unserem neuen Partner, Enterprise DB (EDB), bündeln wir innovative wie hochentwickelte Technologie. Aus Enterprise-Postgres, einer OSS-Datenbank mit 24/7 Support und unserer hauseigenen Software für Datenanalyse und Berichtswesen disy Cadenza schnüren wir für die Verwaltung ein Rundum-sorglos Paket.
Mehr Daten, bessere Daten und intelligente Datennutzung – das ist das aktuelle Motto in der Politik, wenn es um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung geht. Mit unserem Technologie-Bündnis schaffen wir und EDB ideale Konditionen für Behörden im Bund und in den Ländern, die drei D auch praktisch umzusetzen.
Mit EDB, einem führenden Anbieter von Postgres auf Enterprise-Niveau, ergänzen wir unsere starken Analyse-Lösungen für die öffentliche Verwaltung um eine sichere Open Source-basierte Datenbanktechnologie. Ein nicht nur preislich, sondern auch technologisch attraktives Paket. Geschnürt aus unserer Business & Location Intelligence-Software disy Cadenza und OSS-Datenbankmanagementsystem, bietet es von der Datenhaltung bis zur Benutzeroberfläche alles wie aus einem Guss.
Kundenfokus, Skalierbarkeit, Sicherheit und Compliance – Bausteine der Unternehmens-DNA
Mit Enterprise-Postgres von EDB haben wir nun eine Technologie zur Verwendung von Datenbanken im Portfolio, die die Richtlinien des Bundesministeriums für Inneres und Heimat (BMI) erfüllt. PostgreSQL ist eine von drei Datenbankmanagementsystemen, die für den Aufbau von relationalen Datenbanken verwendet werden sollen, so das BMI.
Wir, als führender deutscher Anbieter und Experte für Datenanalyse, Geoinformationen und Berichtswesen für öffentliche Organisationen im deutschsprachigen Raum, finden bereits seit 25 Jahren erfolgreich konkrete Lösungen für die öffentliche Verwaltung, im Bund und den Ländern. EDB, größter Mitwirkender im PostgreSQL-Ökosystem, bietet ein äußerst performantes Datenbankmanagementsystem inklusive Support, dass sich beliebig skalieren lässt. Die Partnerschaft richtet ihren Fokus auf den Kunden. Skalierbarkeit, Sicherheit und Compliance haben einen gewichtigen Stellenwert in der Firmenphilosophie beider Unternehmen.
„Wir verbinden mit dieser Partnerschaft zu EBD das Beste aus Technologie, Wirtschaftlichkeit und Souveränität. Zum einen können wir mit PostgreSQL der öffentlichen Verwaltung eine OSS-Datenbank-Alternative bieten, die der aktuellen IT-Architekturrichtlinie für die IT des Bundes entspricht und die Budget-sensibel, flexibel und zugleich sicher ist", so Geschäftsführer Claus Hofmann über die neue Partnerschaft. „Zum anderen, die Architektur beider Komponenten – PostgreSQL ebenso wie disy Cadenza – stärkt die digitale Souveränität in Behörden und Ämtern."