Am 02.11.2023 mussten wir uns vom wichtigsten Architekten der Cadenza-Kooperation und Wegbereiter für unser Unternehmen verabschieden. Roland Mayer-Föll war 25 Jahre lang Referatsleiter Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) beim Umweltministerium in Baden-Württemberg.
Herr Mayer-Föll hat sehr früh das Potential der sich in den 90er Jahren entwickelten Internet- und Datentechnologie erkannt und war beseelt von der Vision, auf dieser Basis das modernste Umweltinformationssystem (UIS) zu entwickeln. Er hat dafür wie kein Zweiter unterschiedliche Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung zusammengebracht, die über Jahrzehnte hinweg gemeinsam an dieser großen Vision gearbeitet haben.
Vom UIS zur Erfolgsgeschichte: Die Entstehung der KoopUIS und die wegweisende Rolle von Herrn Mayer-Föll
Das UIS war richtungsweisend, so dass ein großer Teil der Länder und auch der Bund Technologien daraus übernahmen und sich auch an der Weiterentwicklung beteiligten. Auf diese Weise entstand die Bund-Länder-Kooperation KoopUIS zur kooperativen Entwicklung von Software. Eng beteiligt waren auch das Forschungszentrum Informatik (FZI) und die Universität Karlsruhe (jetzt KIT), die Komponenten für die Bereitstellung und Analyse von Umweltdaten entwickelten. Auf Basis der Bausteine Sachdatensystem und GISterm wurde schließlich unser Unternehmen Disy Informationssysteme als Spin-Off gegründet. Seit mehr als 25 Jahren wird unsere Software disy Cadenza kooperativ weiterentwickelt und ist damit eine der erfolgreichsten Public Private-Partnerships.
Herr Mayer-Föll hat mit einer unnachahmlichen Präsenz und einem leidenschaftlichen Umsetzungswillen, der sich immer in den Dienst der Sache gestellt hat, viele Hindernisse aus dem Weg geräumt. Er hat Disy immer aktiv gefordert und gefördert und so einen großen Anteil daran, wo wir heute als Firma stehen. Dafür werden wir als Disy-Familie Herrn Mayer Föll für immer dankbar sein.