Wir stellen vor: die neue disy Cadenza-Version mit umfassenden neuen Features und weitere Hands-on-Webinare
In disy Cadenza 2022 Spring stecken viele neue Funktionalitäten. Angefangen beim Management Center, das alle Werkzeuge zum Rechtemanagement sowie zur Datenanbindung und Datenstrukturierung in Workbooks direkt in die Web-Oberfläche integriert, über den Ausbau des Lifecycle-Managements von Arbeitsmappen bis hin zur Datenerfassung in der Karte. Daran anknüpfend bieten wir ab November weitere Hands-on-Webinare für Sie an.

Mehr Flexibilität und Handlungsspielraum durch All-in-one-Weboberfläche
Die Erstellung und Verwaltung von Repositorys für disy Cadenza Workbooks erfolgt nun über eine einfach zu bedienende Web-Oberfläche im Management Center. Repositorys, Datenquellen, Objekttypen, Assoziationen, Attribute und weitere Inhalte können direkt über die Oberfläche erstellt, eingesehen, geändert und gelöscht werden. Auch das Rechtemanagement wurde grundlegend überarbeitet. Die Rechte an Elementen wie Repositorys, Datenquellen, Objekttypen, Arbeitsmappen sowie Rechte an Funktionen werden nun ebenfalls im Management Center administriert. Darin können Benutzerrollen zur Verwaltung der Rechte erstellt, geändert oder gelöscht und Benutzergruppen zugewiesen werden.
Bisher musste die Datenanbindung und -strukturierung sowie die Konfiguration der Rechte in disy Cadenza Desktop vorgenommen werden. Das von nun an nicht mehr nötig: Mit dem Management Center steht all das jetzt effizient und flexibel an einer Stelle in der Web-Oberfläche zur Verfügung. Damit ist das Management Center künftig die zentrale Anlaufstelle zur Verwaltung von Inhalten in disy Cadenza. Ein Wechsel der Anwendung und hohe Einstiegshürden gehören damit der Vergangenheit an.
Intuitives Lifecycle-Management
Oft werden Arbeitsmappen und sonstige Analysesichten parallel zur laufenden Nutzung weiterentwickelt. Bislang war hierzu zwingend eine separate Entwicklungsumgebung notwendig. In disy Cadenza Workbooks ist es jetzt möglich, zwischen veröffentlichten und in der Entwicklung befindlichen Versionen der Arbeitsmappen zu unterscheiden. Durch die neue Möglichkeit, Repositorys mit einer Veröffentlichungskontrolle zu betreiben, kann die Entwicklung von Arbeitsmappen jetzt im gleichen System stattfinden. Alle Zwischenstände werden dabei gespeichert. So können einzelne Veränderungen einfach nachvollzogen werden. Mit nur einem Klick wird auf vorherige Versionen zurückgesprungen.
First Steps in der Datenerfassung
Im Arbeitsalltag werden meist nicht nur von anderer Stelle bereitgestellte Daten benötigt. Oftmals ist es auch notwendig, eigene Daten erfassen oder vorhandene Daten jederzeit ändern zu können. Hierfür wurden nun die ersten Grundsteine in disy Cadenza Workbooks gelegt: Mit der neuen Version können Punktobjekte und deren Sachdaten in der Karte erfasst und bearbeitet werden. Auch bestehende Objekte können bearbeitet oder gelöscht werden.
Das war noch längst nicht alles: Weitere spannende Features erwarten Sie jetzt!
Neben den genannten großen Neuerungen gibt es noch viele weitere Funktionalitäten! Freuen Sie sich auf neue Geoanalyse-Features, wie die maßstabsabhängige Anzeige von Karteninhalten oder die individuelle inhaltliche Konfiguration der Objektinformation, den Schieberegler für Kartenanimationen und den Job Scheduler für Workbooks, die Einführung von an Arbeitsmappen gebundenen Objekttypen, das Fixieren von Tabellenspalten, den Zeichenlayer sowie weitere interessante Features und UX-Abrundungen.
Für eine umfassende Auflistung und Beschreibung der neuen Features werfen Sie gerne einen Blick auf unseren aktuellen „Neues in disy Cadenza“-Beitrag.
Hands-on-Webinare gehen in die nächste Runde
Ab November bieten wir wieder unsere Hands-on-Webinare für alle disy Cadenza-Interessierten an. Neben der Einführung in die Datenanalyse mit disy Cadenza Workbooks, wo es um Möglichkeiten der Datenauswertung mit disy Cadenza geht, können Sie auch am Webinar Bereitstellung organisationweiter Informationen mit disy Cadenza Workbooks teilnehmen. Dort greifen wir die neuen Funktionalitäten rund um das Management Center genauer auf. Auch das Lifecycle-Management wird dabei eine Rolle spielen. Für genauere Infos zum Inhalt der Webinare und zu den zugehörigen Terminen schauen Sie gerne auf unsere Übersicht über die Hands-on-Webinare.