Self-Service im Reporting: Zeit- und ereignisgesteuertes Berichtswesen

Mit dem Report Scheduler haben wir einen wichtigen Brückenschlag zwischen der Reporterstellung und der organisationsweiten Informationsbereitstellung geschaffen. Durch die neue Funktionalität können Sie das Berichtswesen automatisieren sowie Informationen und Erkenntnisse schnell und direkt in Ihrer Organisation verteilen.

Disy Cadenza

Informieren Sie sich oder Ihre Kollegen zukünftig proaktiv, anstatt selbst an den Abruf oder die Erstellung eines Berichts denken zu müssen. Definieren Sie, in welchem Turnus Berichte erstellt werden und welchem Personenkreis sie zugänglich gemacht werden sollen. Informieren Sie automatisiert und standardisiert alle relevanten Informationsempfänger – täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich – in einer kompakten Zusammenfassung mit einem Diagramm, einer Karte oder einer tabellarischen Auflistung oder auch ausführlich als mehrseitiges PDF-Dokument. Halten Sie fest, welche Information unter welchen Bedingungen verteilt werden soll: Wenn Sie Ihren Report mit allen Elementen definiert haben, übernimmt der Report Scheduler den automatischen Versand per E-Mail an Sie persönlich im Sinne einer Selbstbedienung (Self-Service-Reporting) und/oder an einen von Ihnen definierten Empfängerkreis. Mit der Abonnementverwaltung behalten Sie jederzeit den Überblick über die von Ihnen erstellten Berichte.

Abb. 1: Mit dem Report Scheduler steht in Cadenza 2019 Autumn zum ersten Mal die Möglichkeit bereit, Reports zeit- und ereignisgesteuert automatisiert zu erstellen und zu versenden.

Abb. 1: Reports zeit- und ereignisgesteuert automatisiert erstellen und versenden

Um die Informationsflut zu reduzieren, lässt sich der Versand so einstellen, dass Berichte nur versendet werden, wenn ein bestimmtes Ereignis eingetreten ist. Häufen sich die Taschendiebstahlsfälle in einem Stadtteil? Wurden maximale Pegelstände erreicht oder überschritten? Liegen Schadstoffüberschreitungen oder Verunreinigungen in Proben vor? Wurden besondere Funde durch Außendienstmitarbeiter dokumentiert? Über den neuen Report Scheduler können beliebige Ereignisse durch Anfragen im Datenbestand entdeckt und per Report weitergegeben werden.

In Abhängigkeit davon, ob und welche Berechtigungen ein einzelner Benutzer hat und wie das Repository konfiguriert ist, kann der Empfänger die dem Report zugrunde liegenden Daten in Cadenza weiter einschränken. Der Benutzer kann dann wie gewohnt von der Reportansicht auf andere Ansichten wechseln und sich beispielsweise die im Report zur Verfügung gestellte Tabelle auch als Karte oder Diagramm anzeigen lassen.

Mit dem Report Scheduler Schritt für Schritt durch den Versendeprozess.

Abb. 2: Mit dem Report Scheduler Schritt für Schritt durch den Versendeprozess.

Der Report Scheduler schützt zudem die wertvollen Informationen vor der unbeabsichtigten Weitergabe an unbefugte Personen. Nicht der fertige Bericht wird per E-Mail versendet, sondern nur ein Verweis (Permalink). Erst wenn sich der Informationsempfänger an der Cadenza-Plattform ordnungsgemäß anmeldet hat und seine Rechte überprüft wurden, erhält er seinen Report. Eine zusätzliche Schutzeinrichtung wurde implementiert: In Cadenza können vorab die erlaubten E-Mail-Adressen eingeschränkt werden, sodass ein ungewollter Informationsfluss durch den Report Scheduler unterbunden wird.

Das Berichtswesen von Cadenza reagiert auf unterschiedliche Arbeitsanforderungen flexibel und unterstützt mit dem Report Scheduler wirksam moderne Arbeitswelten. Informationen werden damit strukturiert, zeit- und ereignisgesteuert sowie personengenau zur Verfügung gestellt. Die gestalterische Spannweite für Reports reicht vom PDF-Druckbericht bis hin zur flexiblen Ansicht in Cadenza als Karte, Diagramm oder Tabelle.

Damit unterstützt der neu in Cadenza implementierte Report Scheduler durch seine zeit- und ereignisgesteuerten Reporting-Auslösemechanismen signifikant die Automatisierung der Informationsverteilung in der gesamten Organisation.