Internationaler Veterinärkongress 2025
Mit Datenanalyse Tiergesundheit sichern

Vom 27. bis 29. April sind wir in Bad Staffelstein beim Internationalen Veterinärkongress dabei und bringen mit disy Cadenza Datenkompetenz ins Veterinärwesen: Ob Überwachung von Tierseuchen, Analysen zur Lebensmittelkontrolle oder die Auswertung veterinärmedizinischer Daten – unsere Lösungen helfen, den Durchblick zu behalten. Mit disy Cadenza verknüpfen wir wichtige Datenquellen von BALVI bis HI-Tier – alles in einer Plattform, verständlich aufbereitet und direkt für die Auswertung bereit. So schaffen wir Transparenz und sorgen dafür, dass aus komplexen Daten verständliche Auswertungen und Berichte werden.
Unsere skalierbare Plattform disy Cadenza bietet maßgeschneiderte Lösungen für zahlreiche Anforderungen im Veterinärwesen. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit zur Nutzung von Location Intelligence, die es ermöglicht, räumliche Daten direkt in die Analyse einzubeziehen. Diese Stärke haben wir bereits erfolgreich in verschiedenen Projekten eingesetzt:
- Tierseucheninformationssystem (TSIS) mit dem Friedrich-Löffler-Institut (FLI): Eine Plattform, die Tierseuchen erfasst, geographisch darstellt und schnelle Maßnahmen ermöglicht.
- Tiergesundheit 4.0 mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) NRW: Eine Plattform, die es ermöglicht, tiergesundheitsrelevante Daten mit geographischen Informationen zu kombinieren – für schnelle Reaktionen bei Seuchenausbrüchen.
- Wildtierportal Baden-Württemberg mit dem Landesamte für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) BW: Hier werden Wildtierbestände und auffällige Krankheitsmerkmale erfasst – ein entscheidender Beitrag zur Bekämpfung von Seuchen wie der Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Wir freuen uns darauf, diese Lösungen und viele weitere spannende Entwicklungen beim Internationalen Veterinärkongress 2025 zu präsentieren. Besuchen Sie uns in Bad Staffelstein, um mehr über unsere neuesten Ansätze zu erfahren und sich mit unseren Experten auszutauschen. Gemeinsam können wir die Zukunft des Veterinärwesens gestalten – digital, vernetzt und datengestützt.