Disy ist jetzt Mitglied im NEGZ –
dem Kompetenznetzwerk für digitale Verwaltung

Teaserbild - Disy bringt Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg voran Mitgliedschaft im KI-Innovation Lab des CyberForum e.V. stärkt praxisnahe Innovationen

Das NEGZ Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung ist seit 2007 Fachnetzwerk und Denkfabrik zur Verwaltungsdigitalisierung. Es bringt Akteur:innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Durch den Austausch von Wissen, das Einbringen von Kompetenzen und die Umsetzung gemeinsamer Vorhaben will das Netzwerk die Digitalisierung des deutschen Staates aktiv vorantreiben. Heute zählen rund 300 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Behörden, Verbände und Einzelpersonen zum Netzwerk. Auch Disy möchte über die Entwicklung innovativer Datenlösungen hinaus zur strategischen Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse beitragen – und ist deshalb seit Juni Mitglied im NEGZ.

Beiderseitiger Nutzen der NEGZ-Mitgliedschaft

Das Foto zeigt Marcus Briesen, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Beratung und Entwicklung der Disy Informationssysteme GmbH

„Für uns ist das NEGZ der richtige Ort, um mitzugestalten: Im Austausch mit anderen Vordenker:innen und Praktiker:innen aus der öffentlichen Verwaltung erhalten wir wertvolle Impulse für unsere Arbeit – und können gleichzeitig unsere langjährige Erfahrung aus Bundes- und Landesprojekten einbringen“, erläutert Marcus Briesen, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Beratung und Entwicklung bei Disy. „Unsere Kund:innen profitieren davon, dass wir Entwicklungen frühzeitig mitdenken und in unsere Lösungen einfließen lassen. Als NEGZ-Mitglied können wir so nicht nur technologische Innovationen vorantreiben, sondern auch aktiv dazu beitragen, wie eine zukunftsfähige Verwaltung strategisch gestaltet werden kann.“

Das Foto zeigt Basanta-Thapa, den Geschäftsführer des NEGZ Kompetenznetzwerks Digitale Verwaltung

Auch das NEGZ begrüßt die Mitgliedschaft von Disy: „Disy bringt ein spannendes Geschäftsmodell und ein über viele Jahre gewachsenes Verständnis für die praktischen Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung mit – das ist für viele unserer Mitglieder von großem Interesse. Besonders erhoffen wir uns Impulse zu datengetriebenen Entscheidungsprozessen – einem Thema, das in der Verwaltung bislang häufig noch Wunsch statt gelebte Praxis ist. Wir freuen uns daher sehr, dass sich Disy im NEGZ engagiert und seine Erfahrungen und Ideen für eine zukunftsfähige Verwaltung einbringt“, sagt Basanta Thapa, Geschäftsführer des NEGZ.

NEGZ-Mitglied Disy auf der Herbsttagung 2025 aktiv

Das Foto zeigt Marcus Briesen, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Beratung und Entwicklung der Disy Informationssysteme GmbH

Erster inhaltlicher Beitrag der NEGZ-Mitgliedschaft: Disy ist mit einem Workshop auf der NEGZ-Herbsttagung 2025 vertreten. Unter der Leitung von Sandra Schrauth, Chief Consultant bei Disy, gestaltet Disy am 15. September 2025 von 12:00 - 13:30 Uhr den interaktiven Workshop „Datenkultur in Aktion – von der Informations-Wüste zum interaktiven Dashboard“. Wie wird aus verstreuten Dateien eine belastbare Datenbasis – und daraus ein Dashboard, das wirklich weiterhilft? Im Workshop legen die Teilnehmenden selbst Hand an: Datenquellen identifizieren, Tools ausprobieren, Dashboards bauen. Im Fokus steht, wie datenbasiertes Arbeiten in der Verwaltung konkret umgesetzt werden kann – durch kollaboratives Arbeiten, Kompetenzaufbau und eine gelebte Datenkultur.

Die NEGZ-Herbsttagung ist das jährliche Vernetzungstreffen für alle, die die Digitalisierung der Verwaltung aktiv mitgestalten. Statt Frontalvorträgen erwarten die Teilnehmenden interaktive Sessions, praxisnahe Diskussionen und viel Raum für Austausch. Mitmachen können sowohl NEGZ-Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder.

Weitere Informationen