Jederzeit den Überblick: Kompakte Informationen mit Führungs-Dashboards erhalten

Mit Führungs-Dashboards zu datengestützten Entscheidungen

Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung kennen das: Immer mehr Informationen müssen in Entscheidungs- und Planungs- und Reporting-Prozesse einfließen. Es gilt, jederzeit den Überblick für den eigenen Verantwortungsbereich zu haben. Genau hier setzen Führungs-Dashboards an. Sie verdichten komplexe Datenmengen zu visuell eingängigen klaren, handlungsorientierten Informationen. Führungskräfte erhalten auf einen Blick alle relevanten Fakten – aktuell, verständlich und passgenau.

Überblick über relevante Informationen

Ob im Haushalts-Controlling, im Personal-Management oder im Bereich erneuerbarer Energien wie der Windkraft – überall liefern Daten wertvolle Einblicke. Doch die schiere Masse macht es schwer, den Überblick zu behalten.

Führungs-Dashboards sind hier die Lösung. Sie bieten:

  • Kompakte visuell eingängige Darstellung: Führungs-Dashboards fassen die relevanten Informationen zusammen – passgenau für den jeweiligen Verantwortungsbereich innerhalb einer Oberfläche.
  • Relevante Kennzahlen: Statt Datenflut zeigen sie gezielt KPIs, die für strategische Entscheidungen notwendig sind.
  • Trendanalysen: Frühzeitige Erkennung von Entwicklungen ermöglicht proaktives Handeln. Diagramme und Tabellen geben die Analyseergebnisse wieder.
  • Location Intelligence: Die Integration von standortbezogenen Daten kann für weitere Erkenntnisse ausschlaggebend sein.

Führungs-Dashboards sind weit mehr als reine Reporting-Tools. Sie schaffen eine fundierte Entscheidungsbasis. Dabei werden Daten aus verschiedenen Quellen aggregiert und so aufbereitet, dass sie auf einen Blick verständlich sind.

Für jede Führungsebene das passende Dashboard

Ob Geschäftsleitung, Referats- oder Abteilungsebene – jede Führungskraft benötigt einen individuellen Blick auf die Daten.

Führungs-Dashboards bieten genau diese Flexibilität: Sie lassen sich an den jeweiligen Bedarf anpassen und stellen Daten in der Granularität dar, die für die jeweilige Entscheidungsstufe sinnvoll ist.

Beispiele aus der Praxis sind:

  • Branchenübergreifend: Echtzeit-Einblicke in laufende Projekte und Budgets.
  • Windenergie: Monitoring von Anlagenleistung und Wirtschaftlichkeit.
  • Personal: Übersicht über Kapazitäten, Fluktuation und Entwicklung.
  • Haushaltsplanung: Übersicht überlaufende Ausgaben, nicht abgerufene Gelder, etc.
Führungs-Dashboard

Strategisches Führungs-Dashboard

Führungs-Dashboards sind ein unverzichtbares Werkzeug, um in der heutigen datenreichen Welt den Überblick zu behalten, fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Planungen anzustoßen.

Erfahren Sie mehr über Führungs-Dashboards im Webinar:

Sie wollen mehr zum Nutzen von Führungs-Dashboards erfahren? Dann nehmen Sie an unserem Webinar am 09.04. teil – melden Sie sich gleich an und erleben Sie, wie Sie den Überblick bekommen.