Digital.Souverän.Sicher

Digital, souverän, sicher. Das ist der Kern der fünf Schwerpunkthemen des IT-Planungsrates – ein Dreiklang, der sich seit jeher in der Lösungsphilosophie von Disy wiederfindet.

IT-Planungsrat - erstmals mehrjährige Schwerpunkte

Unter dem aktuellen Vorsitzenden, Patrick Burghardt, hat sich der IT-Planungsrat zum ersten Mal mehrjährige Schwerpunkte gesetzt. Unterfüttert mit konkreten Zielsetzungen und einer Roadmap sollen sie, so Burghardt, dazu beitragen Beschlüsse stringenter umzusetzen und zugleich das Monitoring der Verwaltungsdigitalisierung verbessern. „Mit den mehrjährigen Schwerpunkthemen gibt sich der IT-Planungsrat Leitplanken, die den Blick fokussieren und Kräfte bündeln. Unterstützt von weiteren Instrumenten können wir schneller Entscheidungen treffen, effektiver arbeiten und mehr Wirksamkeit erzeugen.“, konkretisiert der Vorsitzende das Ziel.

Fünf mehrjährige Schwerpunkte

Die fünf Themenkomplexe umfassen den Ausbau der digitalen Infrastruktur, die digitale Transformation, IT-Anwendungen, Datennutzung- und -schutz sowie Informationssicherheit. Besonders im Fokus stehen dabei die Verwaltungs-Cloud, die weitere Umsetzung des OZG und der Aufbau digitaler Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung. Zugleich sollen Herausforderungen und Hürden der Verwaltungsdigitalisierung abgebaut, neue Dialogformate zwischen allen Ebenen etabliert und die Digitalisierung vorangetrieben werden.

Der Datenschatz, der mit der stringenten Digitalisierung gehoben wird, schafft Führungskräften der öffentlichen Hand eine breite Basis für evidenzbasierte Entscheidungen. Zielführend eingesetzt gewähren sie den Überblick, den Führungskräfte angesichts der komplexen digitalen Transformation von Gesellschaft, Wirtschaft und nicht zuletzt von Behörden und Verwaltungen benötigen. „Datengetriebenes Regieren“, als verbindliches Grundprinzip, hat der Nationale Normenkontrollrat bereits 2021 anempfohlen.

„Digital geht nur gemeinsam" – Disy geht mit

Evidenzbasierte Politik kann und wird gelingen. Den Schlüssel zum Erfolg sehen die Akteure dabei in der Kooperation. „Nur gemeinsam kann die Digitalisierung und damit auch die Transformation der deutschen Verwaltung gelingen“, betonte jüngst auch der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Dr. Markus Richter, und nannte als Partner für die öffentliche Verwaltung explizit Stakeholder aus der Wirtschaft.

Zusammenarbeit und Nutzerfokus gehören seit jeher zur DNA von Disy. Als führender Anbieter von erprobten Lösungen – um Daten zu nutzen, Daten zu analysieren und zugleich Daten zu schützen – beweisen wir uns seit mehr als zwei Jahrzehnten als zuverlässiger Partner von Behörden und Verwaltungen. Disy ist dabei auch in Bereichen tätig, die für das Funktionieren der Gesellschaft kritisch sind und in denen zum Teil hochsensible Informationen eine Rolle spielen. Disy-Produkte und -Dienstleistungen bieten die Chance, die vom IT-Planungsrat angestrebten Ziele zu erreichen. Denn sie sind nicht nur einfach digital. Sie stärken die öffentliche Verwaltung, als souveränen und sicheren Akteur bei der digitalen Transformation.