Datenkultur trifft Community-Spirit
Rückblick auf das Disy Werkstattgespräch 2025

Jutta Hammer, Cadenza Empowerment Managerin, und Marcus Briesen, Mitglied der Geschäftsleitung sowie Leiter Beratung und Entwicklung von Disy, bei der Moderation des Disy Werkstattgesprächs 2025

Das Disy Werkstattgespräch 2025 war der Treffpunkt für alle, die ihre Organisation mit Daten souverän in die Zukunft führen möchten. Zwei Tage lang drehte sich in Karlsruhe alles um praxisnahe Insights, spannende Diskussionen und den direkten Austausch mit der disy Cadenza-Community. Die mehr als 200 Teilnehmenden nahmen nicht nur wertvolles Wissen mit, sondern auch neue Impulse und jede Menge Inspiration „Made in Germany“.

„Eine evidenzbasierte, transparente und datengestützte Verwaltung ist kein Nice-to-have, sondern essenziell für Demokratie und Effizienz", brachte Claus Hofmann, CEO von Disy, eine der Kernbotschaften des Events auf den Punkt. Die Verwaltung steht vor gewaltigen Herausforderungen: Digitalisierung, nachhaltige Datennutzung, intelligente Infrastrukturen. Aber wie gelingt der Wandel von reiner Datensammlung hin zur aktiven Nutzung für smarte Entscheidungen? Erst eine gelebte Datenkultur macht den Unterschied. Beim Werkstattgespräch wurde genau das greifbar: Ob Bürgerfeedback, Verfahrensdaten oder Leistungskennzahlen – mit disy Cadenza werden aus Zahlen fundierte Ergebnisse, die von allen genutzt werden können. In interaktiven Sessions, Vorträgen, Live-Demos und Fachforen zu Verbraucherschutz, Natur und Umwelt, Innerer Sicherheit und datengestützter Verwaltung konnten die Teilnehmenden erleben, wie vielseitig und skalierbar disy Cadenza ist – von spezifischen Fachanwendungen bis hin zu breit angelegten Analyselösungen.

Innovation, Austausch und ein Blick in die Zukunft

disy Cadenza entwickelt sich stetig weiter – mit neuen Features, die die Benutzerfreundlichkeit steigern und den Funktionsumfang erweitern. Besonders im Fokus standen natürlich Neuerungen im Bereich Business & Location Intelligence, aber auch zu Betriebsthemen, intuitiver Informationsvermittlung, Barrierefreiheit und Disys Umgang mit der Cloud gab es Beiträge. Produktmanagement-Expert:innen gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zeigten praxisnah, wie sich Fachdaten, Geodaten und Echtzeitdaten intelligent verknüpfen lassen. Auch die erweiterten Analysefunktionen mit KI und Machine Learning stießen auf großes Interesse: Sie machen innovative Verfahren für alle Anwender:innen zugänglich und eröffnen neue Perspektiven in der Datenanalyse.

Für den roten Faden sorgten Dr. Jutta Hammer, disy Cadenza Empowerment Managerin, und Marcus Briesen, CBO von Disy, die mit Fachwissen, Humor und einem Gespür für spannende Diskussionen die vielfältigen Themen miteinander verknüpften. Darüber hinaus boten sich in gewohnter Werkstatt-Manier zahlreiche Gelegenheiten für Gespräche und Networking – sei es unter den Teilnehmenden, mit den Disy-Expert:innen oder mit den Disy-Partnern Enterprise DB, IONOS, lumanaa, Opitz Consulting, USU und valantic.

Abends: Networking & AC/Disy rockt die Bühne

Und weil der wertvollste Austausch oft nach den Sessions stattfindet, wurde der erste Tag mit einem Abendevent gebührend abgeschlossen. Für die perfekte Stimmung sorgte Firmenband AC/Disy mit Live-Musik, die die Gäste zum Mitfeiern einlud. Ein ganz besonderes Highlight war die Performance von „Lemon Tree Surprise-Edition" von Fools Garden, bei der einige Kund:innen selbst auf der Bühne dabei waren, was nicht nur für einen großartigen musikalischen Momente, sondern auch für einen noch intensiveren Austausch unter den Teilnehmenden sorgte.

Alle Vorträge als Videos on Demand

Das Disy Werkstattgespräch 2025 war vollgepackt mit spannenden Insights – so viele, dass man sie kaum alle direkt aufnehmen kann. Kein Problem: Auf unserem YouTube-Kanal haben wir erste ausgewählte Vorträge in der Playlist „Disy Werkstattgespräch 2025" bereitgestellt. Weitere Videos folgen. So können Sie die Highlights jederzeit noch einmal anschauen.

Für alle Mitarbeitenden aus Bundes- und Landesbehörden stellen wir auf Anfrage gerne die Vortragsfolien zur Verfügung. Einfach eine E-Mail an werkstatt@disy.net schicken.

Wer noch tiefer einsteigen will, kann sich in unseren kostenlosen Webinaren weiterbilden und praxisnahe Anwendungsfälle entdecken. Die Webinare bieten eine weitere Möglichkeit, die Prinzipien der Datenkultur weiter zu verankern und den Austausch über die besten Ansätze zur Nutzung von Daten in der Verwaltung zu fördern.


Bildrechte: Disy Informationssysteme GmbH/Helge Krückeberg