Disy präsentiert KI-Forschung auf dem Mittelstandsforum des BMFTR in Berlin
Premiere in Berlin: Zum ersten Mal öffnet das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) seine Türen für das Mittelstandsforum 2025 – und Disy ist mit KI-Themen dabei.
Premiere in Berlin: Zum ersten Mal öffnet das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) seine Türen zum Mittelstandsforum für Forschung und Innovation – und Disy ist mit KI-Themen im Hauptprogramm und in der Posterausstellung dabei. Unter dem Motto „Forschen, Fördern, Vernetzen – KMU stärken durch anwendungsnahe Innovationen“ bringt die Veranstaltung am 11. und 12. November 2025 kleine und mittlere Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Förderinstitutionen zusammen, um Projekte vorzustellen und neue Ideen zu diskutieren.
KI-Forschung im innovativen Umfeld des BMFTR
Das Mittelstandsforum 2025 findet direkt an der Spree am Sitz des BMFTR statt – einem der innovativsten und nachhaltigsten Bundesgebäude. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stehen Forschungsprojekte aus den Förderinitiativen zur Künstlichen Intelligenz (KI), mit denen das BMFTR praxisnahe Forschung und Entwicklung im Mittelstand stärkt. Neben spannenden Impulsvorträgen und Fachsessions bietet die Posterausstellung Einblicke in aktuelle KI-Projekte. Auch Disy zeigt dort, wie KI und Machine Learning konkrete Anwendungen für Umwelt, Verwaltung und Gesellschaft ermöglichen.
Disy präsentiert praxisnahe KI-Forschung und Projekte
Am ersten Veranstaltungstag wird Dr. Andreas Abecker, Leiter Forschung und Innovation bei Disy, im Rahmen der Best-Practice-Präsentationen einen zehnminütigen Projekt-Pitch halten. In seinem Beitrag teilt er die langjährigen Erfahrungen von Disy in Verbundforschungsprojekten und zeigt, wie praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung erfolgreich gelingt.
Darüber hinaus präsentiert Disy in der Posterausstellung zwei aktuelle Forschungsprojekte, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning in der Datenanalyse und im kommunalen Klimaschutz veranschaulichen:
Simplex4Learning
Das Projekt erforscht, wie Machine-Learning-Methoden die Analyse komplexer Umweltdaten vereinfachen und verbessern können. Ziel ist es, datengetriebene Entscheidungen für Umwelt- und Klimafragen effizienter zu gestalten.
Mit diesen Beiträgen unterstreicht Disy seine aktive Rolle in der angewandten Forschung rund um KI, Machine Learning und datenbasierte Umweltanalysen – immer mit dem Ziel, Innovation greifbar zu machen und Forschungsergebnisse in die Praxis zu bringen.
Mittelstandsforum ist ideale Plattform für KI-Themen
Das Mittelstandsforum bietet eine ideale Plattform, um sich mit Expert:innen zu vernetzen, neue Impulse zu gewinnen und die Zukunft datengetriebener Forschung aktiv mitzugestalten. Wer Innovation live erleben und sich mit Forschenden, Unternehmen und Förderinstitutionen austauschen möchte, kann sich jetzt auf der BMFTR-Veranstaltungsseite zum Mittelstandsforum 2025 anmelden