Geoanalyse, Visualisierung und Usability – vielseitige neue Analyse-Features in disy Cadenza 2022 Autumn

Auch diesmal erwartet Sie in der neuen disy Cadenza-Version ein bunter Strauß an neuen Features. Neben der Einführung von Datenanreicherungs-Funktionalitäten zeichnen auch Weiterentwicklungen und Neuerungen in den Bereichen Geoanalyse, Visualisierung und Usability disy Cadenza 2022 Autumn aus.

Neues_in-Cadenza_Autumn_2022

Neu: Datenanreicherung in disy Cadenza

In der neuen disy Cadenza-Version wird mit dem Feature „Kennzahlen aus Umgebung berechnen“ die Datenanreicherung (Data Enrichment) als neues zentrales Analysewerkzeug eingeführt. Bei der Datenanalyse gewinnt man oft Erkenntnisse, indem zunächst getrennte Sachverhalte miteinander in Beziehung gesetzt und dann gemeinsam analysiert werden. Dabei ist es oft sinnvoll, die Sachverhalte in einem einzigen Analysedatensatz zusammenzuführen. Als Ergänzung zu den Möglichkeiten der Datenverknüpfung und der dynamischen Berechnung erweitert die Datenanreicherung somit das datenanalytische Methodenspektrum von disy Cadenza um neue starke Analysefunktionen.

Das Prinzip der Datenanreicherung ist die automatisierte Ergänzung bestehender Datensätze um neue Datenfelder. Vereinfacht dargestellt wird die Tabelle der Analysedaten um zusätzliche Spalten mit neuen Informationen ergänzt, wobei diese neuen Informationen sowohl aus internen als auch aus externen Quellen bezogen oder berechnet werden können. Dabei werden die Ergebnisse der Datenanreicherung grundsätzlich in der Analysedatenhaltung gespeichert.

 

Kennzahlen aus der Umgebung berechnen

Datenanreicherung hat vielfältige Anwendungsgebiete. Beispielsweise kann die Merkmalsverteilung damit untersucht werden, wobei das neu eingeführte Feature „Kennzahlen aus der Umgebung berechnen“ hilft. Beispielsweise liegt ein Datensatz zu Krankenhäusern mit Informationen zu Krankenhausbetten allgemein, Intensivbetten, vorhandenen Stationen, Mitarbeitern usw. sowie ein Planquadrat, das einen Bereich in der Karte in verschiedene, gleich große Rasterzellen unterteilt, vor. Man könnte sich die Frage stellen: „Wie gut sind die Gebiete der einzelnen Rasterzellen mit Krankenhausbetten versorgt?“.

Mit nur wenigen Klicks kann auf Basis beider Datensätze eine Datenanreicherung gemacht werden. Das Ergebnis ist eine neue Kennzahl, die die Anzahl der Intensivbetten pro Rasterzelle beinhaltet.

Erstes Feature zur Datenanreicherung in der Datenanalyse-Software disy Cadenza: Kennzahlen aus Umgebung berechnen

Erstes Feature zur Datenanreicherung: Kennzahlen aus Umgebung berechnen

Einfache Navigation mittels Drill-through in Pop-ups

Die Funktion des Drill-throughs stellt einen wichtigen Baustein dar, um möglichst einfach und zielführend zwischen verschiedenen Arbeitsblättern und Analysesichten navigieren zu können. So können Sie aus Tabellen, Karten und Diagrammen genau den Aspekt oder die Aspekte auswählen, in die Sie bei Ihrer Analyse weiter eintauchen möchten und zielgerichtet zu einer anderen Auswertung dieser Aspekte springen. Im Analyseprozess ist es jedoch oftmals nötig, nur einen kurzen Blick auf das Drill-through-Ziel zu werfen und dann zu entscheiden, ob eine vertiefte Auseinandersetzung mit den dargestellten Informationen sinnvoll oder ein Weiterarbeiten am Ausgangspunkt gewünscht ist. Mit disy Cadenza 2022 Autumn wird diese Anforderung in Form von Pop-ups umgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, ein Drill-through-Ziel auch als Pop-up zu definieren, das sich temporär über das aktuelle Arbeitsblatt legt. So kann flexibel entschieden werden, ob der Drill-through tatsächlich ausgeführt oder an der bisherigen Auswertung weitergearbeitet werden soll.

Pop-ups bei Drill-through in der Datenanalyse-Software disy Cadenza

Pop-ups ermöglichen ein noch flexibleres Navigieren durch Ihre Daten

Auswahlkorb unterstützt nun auch Diagramme

Im Auswahlkorb werden die Daten, die beispielsweise über Tabellenzellen oder Objekte in Karte ausgewählt wurden, gesammelt. Mit diesen Daten können anschließend weitere Operationen ausgeführt werden. Beispielsweise können Punkte in einer Karte ausgewählt und als Filter übernommen werden. Ab disy Cadenza 2022 Autumn wird die Auswahlkorb-Funktion nicht mehr nur für Tabellen und Karten, sondern jetzt auch für Diagramme unterstützt. Auch die Sichten-übergreifende Hervorhebung der Datenauswahl wird jetzt in Diagrammen visualisiert.

Auswahlkorb im Diagramm in der Datenanalyse-Software disy Cadenza

Den Auswahlkorb gibt es nun auch für Diagramme

Self-Service-Datenmanagement: Sachdatenerfassung in Arbeitsmappen

Mit der Sachdatenerfassung in Arbeitsmappen ist es nun möglich, fehlerhafte oder veraltete Daten innerhalb von disy Cadenza mithilfe einer Einzelwerttabelle zu bearbeiten. Außerdem können neue Einträge in den Daten angelegt und bestehende Einträge vervollständigt oder gelöscht werden.

Daten in der Tabelle ad hoc erfassen mit der Datenanalyse-Software disy Cadenza

Mit disy Cadenza können Sie nun Daten in der Tabelle ad hoc erfassen

Das war noch längst nicht alles: Weitere spannende Features erwarten Sie jetzt!

Neben den genannten großen Neuerungen gibt es noch viele weitere Funktionalitäten! Freuen Sie sich auf den Ausbau der Geoanalyse- und GIS-Funktionalitäten, der Visualisierungsmöglichkeiten und der Reporting-Funktionalitäten. Es erwarten Sie außerdem News zur Erweiterung der Management-Funktionen und der Möglichkeiten im Lifecycle-Management. Auch zwei neue Datenquellentypen werden mit disy Cadenza 2022 Autumn eingeführt. Für eine umfassende Auflistung und Beschreibung der neuen Features werfen Sie gerne einen Blick auf unseren aktuellen „Neues in disy Cadenza“-Beitrag.