KML-Dateien in eine disy Cadenza-Arbeitsmappe importieren
Nutzen Sie KML-Dateien? In disy Cadenza 2021 Workbooks können Sie jetzt Daten dieses Formats im Self-Service importieren, in der Karte visualisieren und für Analysen einsetzen. Wir zeigen Ihnen heute, wie KML-Dateien importiert werden.

KML-Dateien sind Ihnen vielleicht von der Anwendung Google Maps bekannt. Für Geodaten stellt KML ein häufig angetroffenes Datenformat dar, das als OGC-Standard auch harmonisiert ist.
In disy Cadenza 2021 Workbooks können Sie jetzt KML-Dateien im Self-Service importieren und für Ihre fachlichen Analysen einsetzen.
Sehen Sie in diesem Tipps-&-Tricks-Beitrag , wie Sie
- ein Arbeitsblatt anlegen und
- KML-Dateien importieren.
Wir verwenden dafür einen Datensatz aus dem Transparenzportal der Hansestadt Hamburg.
Kartenansicht im Navigator aufrufen
Aktuelle KML-Dateien stehen oftmals zur freien Nutzung im Internet bereit. disy Cadenza-Anwender und -Anwenderinnen haben nun den Vorteil, dass diese für eine schnelle Ad-hoc-Analyse in disy Cadenza Web 2021 Workbooks importiert werden und dann auch im Kontext eigener Geodaten-Inhalte analysiert und visualisiert werden können. Wir zeigen Ihnen, welche Arbeitsschritte für den Import einer KML-Datei ausgeführt werden müssen: Gleich nach dem Start sehen Sie im Navigator neben der Suche einen Button, der eine Arbeitsmappe mit einem „+“-Zeichen zeigt. Klicken Sie darauf, um eine neue Arbeitsmappe zu öffnen.

Abb. 1: Arbeitsmappe öffnen
Zunächst sorgen Sie für den Kartenhintergrund: Wählen Sie im Designer im Feld „Visualisierungstyp“ die Möglichkeit „Karten“ und dort den Eintrag „Flächen (einfarbig)“ aus. Dadurch erstellen Sie eine Karte, die bereits ein Hintergrund-Thema zur Orientierung enthält.
In der Titelleiste der Karte finden Sie rechts ein Kartensymbol, das mit einem „+“-Zeichen gekennzeichnet ist. Per Klick auf dieses Symbol können Sie ein weiteres Thema in die vorhandene Karte hinzufügen – hier ist dies die KML-Datei, die Sie importieren möchten. Klicken Sie auf „KML-Datei“, um den Importdialog zu öffnen.
disy Cadenza erkennt während des KML-Imports die im Datensatz enthaltenen Dimensionen und Kennzahlen und führt diese im Datenbrowser auf. Enthaltene Geometrien, im Beispiel der Standort von Krankhäusern, werden direkt in der Karte angezeigt. Ihre KML-Daten stehen nun für alle weiteren Analysen zur Verfügung. Lesen Sie zu Letzterem auch unseren Demo-Beitrag.

Abb. 9: Die KML-Datei ist in disy Cadenza importiert. Enthaltene Geometrien werden in der Karte angezeigt