Rudolf auf Abwegen
Eine Weihnachtsstory zum Schmunzeln mit
disy Cadenza
Kurz vor den finalen Weihnachtsvorbereitungen geht es am Nordpol alles andere als besinnlich zu. Denn von Rentier Rudolf mit der roten Nase fehlt jede Spur. Eine absolute Katastrophe für den Weihnachtsmann und seine Crew! Steht jetzt etwa das diesjährige Weihnachtsfest auf der Kippe? Schließlich ist Rudolf als Anführer der Rentiere des Weihnachtsmannes essenziell für die weltweite Verteilung der Geschenke.
Ob der Weihnachtsmann mit Hilfe von disy Cadenza und den innovativen Analysemöglichkeiten aus Business & Location Intelligence das abtrünnige Rentier wiederfinden kann, erfahren Sie unserer Weihnachtsstory.
Schock beim vorweihnachtlichen Jour Fixe
Dichtes Schneegestöber am Nordpol… Trotz der eisigen Temperaturen ist einiges los, Elfen und Rentiere wuseln durcheinander. Es wird gebacken, dekoriert und verpackt, damit am Weihnachtstag auch alle Geschenke fertig sind und an die richtigen Adressen ausgeliefert werden können. Da kommen ganz schön viele Sach- und Geodaten zusammen, die verwaltet und analysiert werden müssen. Seit diesem Jahr nutzt der Weihnachtsmann dafür disy Cadenza und ist begeistert von den kombinierten Analysemöglichkeiten aus Business & Location Intelligence. Vor allem die Auswertung von Daten mit Raumbezug wird ihm nachher noch von Nutzen sein.
Aber erstmal steht das vorweihnachtliche Jour Fixe mit allen neun Rentieren an. Beim Blick auf die Anwesenheitsliste fällt durch die regelbasierte Hervorhebung direkt auf: Rudolf das rotnasige Rentier fehlt unentschuldigt!
Nach kurzem Warten werden der Weihnachtsmann und die Rentiere schon ganz nervös. Beim Blick in Rudolfs Stall finden sie nichts als Lebkuchenkrümel. Die Besorgnis steigt weiter, denn als Chef der Rentierflotte ist Rudolf nicht nur essenziell für die Versammlung, sondern auch für die gesamte Geschenkeverteilung. Steht jetzt etwa Weihnachten auf der Kippe?
Vor dem Hauptquartier des Weihnachtsmanns versammeln sich schon erste Reporterinnen und Reporter – jemand muss die Informationen über das Fehlen von Rudolf an die Presse weitergegeben haben.
Bewegungsdatenanalyse bringt erste Rückschlüsse
Der Weihnachtsmann und Rentier Donner machen sich sofort auf die Suche nach ihm. Zum Glück kann disy Cadenza unterstützen: Denn Rudolfs Nase leuchtet nicht nur besonders hell, sondern ist auch mit einem GPS-Sender ausgestattet. In disy Cadenza orten Donner und er das Signal. Die Bewegungsdatenanalyse zeigt: Rudolf scheint von Grönland nach Deutschland geflogen zu sein! Sein letzter Standort wurde vor einer Stunde aus Himmelstadt in Bayern gesendet. Donner stellt fest: „Sein GPS-Signal muss danach wohl ausgefallen sein. Das bedeutet, dass auch seine Flugfähigkeit stark eingeschränkt ist.“
Der Weihnachtsmann und Donner beschließen, Rudolf zu folgen und vor Ort weitere Nachforschungen anzustellen.
Zum Glück ist Rentier Donner sehr schnell, so dass der Weihnachtsmann und er in Windeseile in Deutschland sind.
Die Flugzeit nutzt der Weihnachtsmann sinnvoll: Ausgehend von Rudolfs letztem Standort berechnet er mit disy Cadenza die Erreichbarkeiten. So kann er sehen, in welchem maximalen Umkreis Rudolf sich aufhalten könnte.
Datenanreicherung und räumliche Filterung meet Karottenkonsum
Datenanreicherung macht’s möglich: Die Informationen zu den Einzugsgebieten kombinieren Donner und der Weihnachtsmann mit Echtzeitdaten zum Karottenkonsum. Denn neben Lebkuchen gehört das Gemüse zu Rudolfs Leibgerichten. Wenn die Rechnung der beiden aufgeht, müsste der Karottenkonsum durch Rudolf in der Nähe seines aktuellen Aufenthaltsorts drastisch gestiegen sein.
Mit einer räumlichen Filterung schränken sie die Karte auf die Kreise ein, die die Erreichbarkeitszone irgendwie schneiden. Dies sind die in Betracht kommenden Aufenthaltsorte für Rudolf.
Wie passend: Man erkennt nicht nur auf einen Blick die Kreise mit dem höchsten Karottenkonsum; auch ergeben die Kreise zusammen einen Stern. Außerdem erstellen sie ein Ranking zu den Top 5 Kreisen nach gekauften Karotten pro Einwohner. Der Neckar-Odenwald-Kreis sticht direkt heraus.
Sofort fliegen der Weihnachtsmann und Donner dort hin. Doch von Rudolf fehlt noch immer jede Spur.
„Aber Momentchen mal“, flüstert der Weihnachtsmann. „Was haben wir denn da?“ Er zeigt auf einen 20 Meter entfernten Fleck. Dort liegen Rudolfs Bommelmütze, die Reste einer Karotte und ein zerknülltes Stück Papier. Donner sagt: „Rudolf der alte Schussel, lässt wieder alles liegen.“ „In diesem Fall ist das aber gut“, meint der Weihnachtsmann. „Schau mal!“
Bei dem zerknüllten Papier handelt es sich um einen Kassenzettel mit Zutaten für traditionelle Lebkuchen. Ganz unten steht die Adresse des Supermarkts.
Der Weihnachtsmann beschließt: "Wir begeben uns zum Supermarkt und suchen dort weiter."
Location Finder und Drill-Through für die ganz heiße Spur
Mit dem Location Finder ermitteln sie in disy Cadenza die Lage des Supermarkts blitzschnell. Die Routingfunktion bringt sie auf schnellstem Weg dorthin.
Dort angekommen ist Rudolf nicht aufzufinden. Zum Glück erinnert sich eine freundliche Kassiererin an das Rentier mit der auffälligen Nase. Sie berichtet, dass Rudolf mit seinem Handy aufgeregt telefonierte.
Da es sich bei Rudolfs Handy um ein altes Modell handelt, ist GPS-Tracking leider nicht möglich. Zum Glück läuft aber dessen Handyvertrag auf den Weihnachtsmann. Die Anrufliste sieht der Weihnachtsmann in disy Cadenza ein. Diese könnte nochmal entscheidende Hinweise liefern.
Nachdem sie die Anrufliste nach ein- und ausgehenden Anrufen sowie zeitlich sortiert haben, eröffnet sich den beiden ein neuer Hinweis: Neben einem alten Freund des Weihnachtsmanns, steht auf der Liste auch Disys Küchenchef. „Eine ganz heiße Spur...“, vermutet Donner.
Mittels Drill-Through können die beiden den Arbeitsort von Disys Küchenchef in der Karte anzeigen lassen: Das Disy-interne Restaurant, genannt „Distro“ in Karlsruhe – eine Kombination der Wörter „Disy“ und „Bistro“.
Wie gut, dass disy Cadenza im Bereich Location Intelligence besonders gut aufgestellt ist: Mit der Routing-Funktion berechnet der Weihnachtsmann im Handumdrehen die ideale Route zum Distro.
Lebkuchen gut, alles gut
Beim Betreten des Distros ist Rudolf nicht zu überhören. Seine Tenorstimme erklingt laut zum Weihnachts-Hit „Rockin‘ around the Christmas Tree". Der Küchenchef grüßt den Weihnachtsmann freundlich.
Rudolf ist so ins Backen vertieft, dass er beim Anblick von Weihnachtsmann und Donner erschrocken ausruft: „Oh je, ich habe völlig die Zeit vergessen!“
„Ich bin so froh, dass wir dich gefunden haben! Donner und ich haben dich überall gesucht", erwidert der Weihnachtsmann erleichtert.
Es stellt sich heraus, dass Rudolf alle Lebkuchen, die für die Besprechung mit dem Weihnachtsmann und der Rentierherde vorgesehen waren, aufgefuttert hat. Er hatte deswegen nicht nur Bauchschmerzen, sondern auch ein richtig schlechtes Gewissen. Deshalb beschloss er spontan, neue Lebkuchen zu backen. Beim Backen sollte ihn der erfahrene Disy-Küchenchef unterstützen.
Der Weihnachtsmann und Donner amüsieren sich über Rudolfs Geschichte. „Das war ein netter Gedanke, aber wir haben uns ganz schön Sorgen um dich gemacht!“, bemerkt Donner.
Nachdem sie auf die Wiedervereinigung angestoßen haben, machen sich Rudolf, Donner und der Weihnachtsmann auf die Heimreise zurück nach Grönland. Dort möchten sie die von Rudolf gebackenen Lebkuchen genießen und ihre Weihnachtsplanung fortsetzen.